

Mit gerade einmal 167 Gramm ist der Adizero Evo SL tatsächlich einer der leichtesten Laufschuhe auf dem Markt. Bei meinen ersten Schritten in dem Schuh fühlte es sich an, als würde ich einen Luftballon am Fuß tragen. Befreiend, aber auch etwas ungewohnt. Das Gefühl, plötzlich ein paar Gramm weniger mitzuschleppen, macht tatsächlich einen Unterschied. Wer schwere Schuhe gewohnt ist, muss sich erst daran gewöhnen, dass hier wirklich nichts bremst – außer vielleicht die eigenen Beine.
Für wen ist er gedacht – Profi- oder Hobbyläufer?
Der Schuh ist klar auf Tempo ausgelegt. Komfort und Dämpfung stehen nicht im Vordergrund – dafür gibt es andere Modelle. Der Evo SL ist für alle, die Bestzeiten jagen oder Intervalltraining lieben
Von Profi-Sportlern entwickelt, für Hobbysportler getestet
Was macht den Evo SL technisch besonders?
Adidas setzt beim Evo SL auf Lightstrike Pro-Schaum in der Zwischensohle, der nicht nur leicht, sondern auch reaktionsfreudig ist. Die Technologie kommt nicht von ungefähr: Profis wie die kenianische Langstreckenläuferin Peres Jepchirchir und der äthiopische Olympiasieger Haile Gebrselassie schwören seit Jahren auf die Adizero-Serie. Das Obermaterial des Schuhs ist so dünn, dass man fast durchschauen kann, aber trotzdem stabil. Die Außensohle sorgt für Grip, selbst bei schnellerem Tempo. Im Lauf fühlt sich das alles wie ein Turbo an: Der Schuh schiebt nach vorne, ohne schwammig zu sein. Wer schon einmal mit Carbonplatten gelaufen ist, wird den Unterschied merken – es gibt Energie, aber ohne das steife Gefühl.
Taugt der Adizero Evo SL auch als Sneaker für den Alltag?
Wer den Evo SL zum Bäcker trägt, muss mit neugierigen Blicken rechnen. Der Look ist sportlich und zugleich schlicht. Aber: Komfort im Alltag ist nicht seine Stärke. Die dünne Sohle und das kaum vorhandene Obermaterial sind auf Tempo optimiert, nicht auf das tägliche Schlendern. Für den Laufsteg taugt der Schuh – für den Stadtbummel vielleicht weniger. Aber wer auffallen will, liegt mit ihm richtig.
Ein Schuh zum davon fliegen
Muss man den Evo SL wirklich haben?
Es kommt darauf an. Wer ambitioniert läuft, Tempotraining liebt oder einfach einmal wissen will, wie sich ein federleichter Schuh anfühlt, sollte den Evo SL ausprobieren. Für die meisten Läufer reicht aber auch ein klassischer Adizero Boston oder ein anderes Modell mit mehr Komfort und Vielseitigkeit. Der Evo SL ist vor allem ein Statement – für Speed, für Innovation, für alle, die wissen wollen, wie viel weniger wirklich mehr sein kann. Wer ihn trägt, läuft nicht einfach. Er fliegt.
