Abgeordnetenhauswahl: Steffen Krach ist Spitzenkandidat der Berliner SPD

Einstimmig haben die knapp 250 Delegierten der Berliner SPD auf einem Landesparteitag ihren Spitzenkandidaten für die nächste Abgeordnetenhauswahl nominiert: Steffen Krach soll bei der Wahl 2026 gegen den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner von der CDU antreten. Aktuell regieren SPD und CDU Berlin als schwarz-rote Koalition.

„Ich will mit euch am 20. September 2026 das Rote Rathaus von der CDU zurückholen“, sagte Krach in seiner Rede. Der SPD-Landesvorstand hatte ihn bereits im September als Spitzenkandidaten vorgeschlagen. Er gilt als Hoffnungsträger der Berliner SPD, die seit Jahren immer schlechtere Wahlergebnisse eingefahren hat. Bei der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus im Februar 2023 kamen die Sozialdemokraten auf 18,4 Prozent und lagen damit weit hinter der CDU (28,2 Prozent). 

Zwischen 2014 und 2021 war Krach Staatssekretär für Wissenschaft in Berlin. Derzeit ist er Präsident des Kommunalverbands Region Hannover.

Auch andere Berliner Parteien haben ihre Spitzenkandidaten gekürt

Die Linkspartei bestätigte bei einem Parteitag im Bezirk Lichtenberg die stellvertretende Parteivorsitzende Elif Eralp als Kandidatin. Die AfD hatte bereits im Oktober Landeschefin Kristin Brinker gewählt. 

Auch bei CDU und Grünen sind die Spitzenkandidaten bereits bekannt, allerdings steht die Bestätigung durch die Delegierten noch aus. Voraussichtlich werden die Christdemokraten mit dem amtierenden Regierenden Bürgermeister Kai Wegner als Spitzenkandidat in die Wahl gehen, die Grünen wollen Fraktionschef Werner Graf als Spitzenkandidaten.

Die Wahl zum Abgeordnetenhaus findet am 20. September 2026 zeitgleich mit der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern statt.