
Julian Nagelsmann bezeichnete David Raum jüngst als „Kaugummi“. Das war wohl nett gemeint, im Sinne von: Er hält die Mannschaft zusammen. Und tatsächlich finden die Hosts von Kicken kann er, dem Fußballpodcast der ZEIT, Gefallen an diesem Wort. Denn: „David Raum wird man nicht los“, sagt Oliver Fritsch. „Seine Stärke ist sein Glaube. Der Glaube an die Chance, die kommen wird.“
David Raum ist auf dem besten Weg, eines der Gesichter der Nationalelf zu werden. Nicht so sehr wegen seiner feinen Füße oder strategischen Fähigkeiten. Aber wegen etwas, das eben auch zum Fußball gehört: Wille, Einsatz, Leidenschaft. „Er liefert intensiven physischen Fußball“, sagt Fritsch. „Solche Spieler hat man lieber in der eigenen Mannschaft, als gegen sie zu spielen“, sagt Christian Spiller.
Raum ist der Beweis dafür, dass Mentalität im Fußball Qualität schlagen kann. Dabei enthält sein Spiel auch immer das Scheitern. Aber das ist okay. Raum ist niemand, der zu groß darüber nachdenkt. Er ist kein Zauderer, keiner, der sich klein machen lässt. Und er erkennt seine eigenen Grenzen. Nur wenige Fußballer reden öffentlich mit so viel Selbstironie über die eigenen Fähigkeiten wie Raum. Fritsch findet aber auch, ein Team darf nicht zu David-Raum-haft werden. Das ist nicht gut für die Balance, dann fehlen die Feinheiten. „Eine Mannschaft, deren Stil von David Raum geprägt ist, wird nicht Weltmeister“, sagt Fritsch.
Die Hosts bilanzieren auch das deutsche Länderspieljahr und wagen eine Prognose für die WM 2026. Spiller glaubt, an einem guten Tag kann die DFB-Elf jedes Team schlagen. Falls man aber mal nur einen mittelmäßigen Tag erwischt, was bei einem Turnier zwangsläufig passieren wird, bräuchte es eine Spielidee als Sicherheitsnetz. Und rundum sind zu viele Fragen offen.
Außerdem im Podcast: Ganz viele Tattoos und die besten Flankengötter.
„Kicken kann er“ ist der Fußballpodcast der ZEIT. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Alle Folgen finden Sie hier. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. Unseren Bluesky-Account finden Sie hier.
Szenen und Texte, über die wir gesprochen haben:
