Masterplan Ladeinfrastruktur: Laden soll so einfach werden wie Tanken – nur wie? – Wirtschaft

Wer an eine Tankstelle fährt, sieht meist schon von Weitem die Preisanzeige. Diesel, Super, E10 – für alle Autofahrer kostet der Liter gleich viel. Für Elektroautofahrer hingegen kann schon die schnelle Ladepause bei einem Schnellrestaurant zur Wissenschaft werden. Ein Beispiel: Die Fast-Food-Kette McDonalds hat auf vielen ihrer Parkplätze Ladestationen des Anbieters Ewe Go installiert. Startet man den Ladevorgang mit der App von Ewe Go, zahlt man 52 Cent pro Kilowattstunde Strom. Nutzt man die Ladekarte von EnBW, sind es 64 Cent. Und lädt man über den großen Stromanbieter Maingau Energie, werden an der gleichen Säule sogar 82 Cent pro kWh fällig.