Warum Bayern unterirdische CO₂-Speicher prüft – Wissen

Es ist kaum verwunderlich, dass die meisten Bundesländer von einer unterirdischen Speicherung von CO₂ nichts wissen wollen. Das Abscheiden und Speichern von Kohlenstoffdioxid, genannt „Carbon Capture & Storage“ (CCS) galt in Deutschland lange als politisches Tabu. In den frühen 2010ern kam es von Bürgerinitiativen und Umweltschutzorganisationen zu großen Protesten gegen kommerzielle CCS-Pläne, woraufhin die Technologie von der damaligen schwarz-gelben Bundesregierung de-facto verboten wurde.