19. November 2025 · Lose fallen die Uhrenneuheiten aufs Blatt – gerne bunt und mitunter kompliziert. 17 Modelle für sie und ihn.
A. Lange & Söhne SAXONIA THIN
An Schlichtheit ist die Saxonia Thin von A. Lange & Söhne kaum zu überbieten. An Eleganz auch nicht. Zwei Zeiger genügen. Die drehen sich über einem schwarzen Zifferblatt, das mit Onyx beschichtet ist, angetrieben vom feinen Handaufzugswerk Kaliber L 093.1. Beschützt wird es von einem schlanken Gehäuse in den Dimensionen 40 x 6,2 Millimeter. Die werden jetzt auch in Platin sowie der Lange-eigenen Legierung Honiggold angeboten. Limitiert auf jeweils 200 Exemplare. Preis auf Anfrage
Cartier BALLON BLEU
Der blaue Saphir im Cabochonschliff krönt die Aufzugskrone und ist zum namensgebenden Element der 2007 lancierten Cartier-Uhrenlinie Ballon Bleu geworden. Auch der feine Schutzbügel um den blauen Stein sorgt für hohen Wiedererkennungswert. Mit leuchtenden Farben geht Cartier in den Herbst. Die Golduhr gibt es mit einem dunkelblauen oder leuchtend grünen Zifferblatt. 17.700 Euro
Audemars Piguet ROYAL OAK EWIGER KALENDER
Stolze 150 Jahre alt ist Audemars Piguet jetzt geworden. Das feiert die Manufaktur mit einer ganzen Reihe an Sondermodellen. Unser Favorit: die Royal Oak mit Ewigem Kalender, markantem Gehäuse aus Edelstahl und einem eisblauen Zifferblatt. Mit einem Durchmesser von 38 Millimetern und einem sehr flexiblen Stahlband passt sie auch an schlanke Handgelenke. 104.300 Euro
Frederique Constant MONETA MOONPHASE
Frederique Constant wil den Luxus demokratisieren. Diesem Ansatz huldigt auch die Classic Moneta Moonphase. Sie tritt mit einem streng gestalteten Edelstahlgehäuse und einem Band aus feinem Stahlgeflecht an. Kein Sekundenzeiger, dafür eine Mondphasenanzeige – die schlanke 37-Millimeter-Uhr hat etwas. 1195 Euro
Grand Seiko EVOLUTION 9
Grand Seiko setzt nicht nur farblich ein Statement. Das Zifferblatt ist ein echter Hingucker, es changiert dank feiner Oberflächenstruktur in verschiedenen Violetttönen. Das kontrastiert elegant mit der hellen Stahllegierung Ever-Brillant-Steel. Das Modell mit der Referenznummer SLGB 005 wird vom ultrapräzisen Automatikwerk Kaliber 9RB2 mit Spring-Drive-Hemmung angetrieben. Das Stahlgehäuse misst 37 Millimeter im Durchmesser und 11,4 Millimeter in der Höhe. 11.000 Euro
Leica ZM 1 URBAN GREEN
Urban Green bringt man eigentlich eher mit Friedensreich Hundertwasser in Verbindung, der gerne Hausdächer begrünte. Kamerahersteller Leica, der längst auch mit hochwertigen Uhren gute Geschäfte macht, bringt Urban Green aufs Zifferblatt eines seiner Top-Modelle. Die ZM 1 stammt aus der Manufaktur von Lehmann im Schwarzwald. Serienmäßig mit Milanaiseband, alternativ gibt es Leder. 10.800 Euro
Breitling NAVITIMER X WEMPE
Sie wollen demnächst ins Weltall entschwinden? Dann hat Breitling den passenden Zeitmesser: die Navitimer B 02 Cosmonaute. Die weiß auch ohne klärenden Blick aus dem Fenster, ob gerade Tag oder Nacht ist, denn sie verfügt über eine 24-Stunden-Zeitanzeige. Eine besonders schicke und auf 50 Exemplare limitierte Variante bauten die Schweizer gerade für den deutschen Juwelier Wempe. 9950 Euro
Oris POINTER DATE X CERVO VOLANTE
Orange wie das Herbstlaub leuchtet das Zifferblatt der neuen Oris Big Crown Pointer Date. Dazu passt das Armband der Schweizer Marke Cervo Volante. Die nutzt Leder von Hirschen, die im Rahmen der Bestandsregelung in der Schweiz geschossen werden. Das klingt nicht nur gut, sondern sieht auch so aus. Als Antrieb dient ein solides Schweizer Großserienwerk. 2250 Euro
Citizen SERIES 8 GMT
Citizen kann nicht nur günstig, sondern auch extravagant. Die Series 8 steht bei den Japanern für hochwertige mechanische Uhren, die teilweise auch mit Zusatzfunktionen ausgestattet sind. So wie die neue GMT mit einem separat verstellbaren Stundenzeiger und einem permanenten 24-Stunden-Zeiger – perfekt für Globetrotter. Das Zifferblatt erscheint im Frost-Look, kombiniert mit feinen goldenen Akzenten. 1295 Euro
Junghans MEISTER S AUTOMATIC
Raus ins Grüne? Kann man mit der Junghans Meister S tatsächlich problemlos, aber auch ins Büro oder ins Wasser. Schließlich ist die markante Sportuhr mit den charakteristischen Schutzflanken für die verschraubbare Krone bis 20 bar oder 200 Meter druckfest. Ein solides Automatikwerk Schweizer Provenienz sorgt für zuverlässigen Antrieb – und das gewölbte grüne Zifferblatt für den Antrieb, einmal wieder rauszugehen. 1940 Euro
Bell & Ross BR-X3 BLUE STEEL
Bell & Ross hat seine Wurzeln in der Fliegerei und baut bevorzugt Zeitmesser, die aussehen wie Cockpitinstrumente. Das gilt auch für die BR-X3 mit quadratischem Stahlgehäuse, 41-Millimeter-Kantenlänge und rundem Zifferblatt. Das eloxierte Blatt ist mit einem Sonnenschliff versehen, weshalb die Farbe je nach Lichteinfall von hell- bis nachtblau changiert. Das harmoniert wunderbar mit dem ebenfalls blauen Kautschukband. 7400 Euro
Longines ULTRA-CHRON CLASSIC
Da haben sie in Saint-Imier wieder tief im Formenschatz gegraben und eine Uhr aus dem Jahr 1968 ausgegraben: die Ultra-Chron Diver. Sie ging damals schon mit einem Hochfrequenzwerk auf Tauchgang, das für hohe Ganggenauigkeit bekannt war. Nach ihrem Vorbild entstand die Ultra-Chron Classic mit 40 Millimeter Durchmesser und dem Kaliber L 836, das mit einer Frequenz von 36.000 Halbschwingungen tickt. 3850 Euro
Nomos CLUB SPORT WELTZEIT
Fertig zum Abflug. Nomos erweitert sein Portfolio und liefert mit der Club Sport Weltzeit nun auch eine praktische Komplikation. Die verfügt über einen per Drücker verstellbaren Weltzeitring und damit kombinierten Stundenzeiger. Die Heimatzeit wird auf einer kleinen 24-Stundenskala bei drei Uhr angezeigt. Die tritt in der Version Trace in einem instrumentellen Cockpit-Look an. 3940 Euro
Piaget ANDY WARHOL
Der wohl bekannteste Fan der Uhrenmanufaktur Piaget war Andy Warhol. Das nutzen die Genfer geschickt und schicken die ursprünglich Black Tie genannte Uhr als Andy Warhol ins Rennen. Die neue Kreation übersetzt Warhols lebendige Bildsprache in die feine Kunst des Edelstein-Marquetrie-Handwerks. Ein markantes 45-Millimeter-Gehäuse aus 18-karätigem Gelbgold umrahmt ein Mosaik aus Onyx, Serpentin, rosa Opal und Chrysopras. 78.800 Euro
Sinn Spezialuhren EZM 3 S
Profi-Uhren aus dem Hause Sinn Spezialuhren zu Frankfurt tragen meist das Kürzel EZM. Das steht für Einsatzzeitmesser und gilt sowohl für Angehörige der Blaulicht-Organisationen als auch für zivile Nutzer, die nach einer professionellen, robusten Uhr suchen. Die EZM 3 S ist eine in Schwarz gehaltene Taucheruhr, die sich durch erstklassige Ablesbarkeit auszeichnet. Die Krone sitzt links, damit sie nicht auf den Handrücken drückt. Von 2190 Euro an
Tudor 1926 LUNA
Tudor nehmen viele Uhrenfans als Marke für robuste Instrumentenuhren wahr. Nun hat die Rolex-Schwestermarke ihre poetische Seite entdeckt und präsentiert zum Herbst ihre 1926 Luna mit Mondphasenanzeige. Neben der gezeigten blauen Stahluhr sind auch Varianten mit goldfarbenem und schwarzem Zifferblatt lieferbar. Der Durchmesser beträgt 39 Millimeter. 2590 Euro
Tissot ROCK WATCH
Marmor, Stein und Eisen bricht, aber eine Rock Watch nicht. Deren Gehäuse ist aus Granit gefertigt, der aus dem Jungfraumassiv geschlagen wurde. Ein bisschen Edelstahl braucht es aber auch. Etwa für den Ring, der das Quarzwerk an seinem Platz hält, und für den verschraubten Gehäuseboden. Gelungenes Remake einer Uhr, die 1985 Furore machte. Von 1095 Euro an
Fotos: Unternehmen
