Jetzt mitstricken!
Unser „Schal fürs Leben“ hilft Kindern in Not
TV-Moderator und „Mr. Tagesthemen“ Ingo Zamperoni trägt den „Schal fürs Leben“!
© privat
Jetzt wird’s Zeit: Am 10. Dezember ist der Aktionstag „Ein Schal fürs Leben“. Und du kannst mit dabei sein!
Vor elf Jahren haben wir gemeinsam mit euch, liebe Leserinnen und Leser, unsere große Aktion „Ein Schal fürs Leben“ gestartet. Seither helft ihr und die Prominent:innen, die mitmachen, Jahr für Jahr Kindern, die in Not geraten sind. Auch dort, wo der Blick der Weltöffentlichkeit nicht immer hinreicht: etwa in den Geflüchtetencamps im Libanon oder in Regionen, in denen die Klimakrise bereits so spürbar ist, dass sie Kinder daran hindert, zur Schule zu gehen und in Sicherheit groß werden zu können.
Gemeinsam mit der größten unabhängigen Kinderrechtsorganisation Save the Children haben wir dazu eine einfache Idee entwickelt: einen Schal, den du stricken oder bestellen kannst und der mithilft, Projekte für Kinder in Not zu finanzieren.
Das Echo war überwältigend, dank eures Engagements sind seit 2014 bereits sagenhafte 3,3 Millionen Euro zusammengekommen – eine Summe, mit der man Kinder und ihre Familien wirklich und nachhaltig unterstützen kann. Gerade jetzt, da die humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit global von drastischen Kürzungen betroffen sind, brauchen Kinder in Not Solidarität und konkrete Unterstützung, damit sie die Chance auf eine bessere Zukunft haben. Save the Children sorgt vor Ort dafür, dass die Spenden aufs Bestmögliche eingesetzt werden – von jedem Schal, den ihr strickt oder kauft, fließen 10 Euro in die Arbeit der Kinderrechtsorganisation.
Menschenrechte sichtbar machen
Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte und unser Aktionstag – der Tag, an dem wir als Schal-Community besonders sichtbar werden. Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Was darin festgeschrieben ist, gilt auch für Kinder: das Recht auf Bildung, auf Sicherheit, auf Essen und Grundversorgung, auf Freiheit. Deine Spende, liebe Leserin, macht dich zu einem Menschen, der diesen Kodex vertritt und hilft, dass er weiterhin oder überhaupt international Anwendung findet.
Deshalb: Stricke mit oder bestelle den fertigen Schal und trage ihn am 10. Dezember als ein Statement deiner Verbundenheit mit Kindern in Not. Poste ein Foto davon auf Social Media mit dem Hashtag #SchalfürsLeben. Denn Menschen- und besonders Kinderrechte brauchen Solidarität und Sichtbarkeit!
Tipp: Du willst nicht alleine stricken und wohnst im Großraum Hamburg? Dann komm zum Strick-Kino am 10. Dezember ins Alabama Kino! Um 19 Uhr zeigen wir für alle begeistern Stricker:innen und solche, die es werden wollen, den Weihnachtsklassiker „Tatsächlich … Liebe“ (Eintritt 10 Euro).
Auch Schauspielerin Florence Kasumba trägt den Schal fürs Leben
© Brigitte
So kannst du mitmachen!
Hier gibt’s die Wolle …
Das Wollpaket mit Anleitung kostet 55 Euro, davon gehen 10 Euro als Spende an Save the Children. Du kannst das Paket in einem von 500 Lana Grossa-Wollläden kaufen oder online bestellen (Adressen und Infos: lana-grossa.de/ein-schal-fuers-leben). Du kannst aus einem Paket auch zwei Kinderschals stricken.
… und hier den Schal
Ordere den fertigen Schal für 85 Euro (inkl. 10 Euro Spende) bei Wollywood, Wolle im Hof oder Lauras Wollladen. Da der Schal ein handgestricktes Unikat ist, das für dich persönlich angefertigt wird, kann es ggf. zu Wartezeiten kommen.
Einfach spenden
Du kannst deinen Wunschbeitrag auch direkt spenden, jede Summe hilft. Alle Infos unter savethechildren.de/schal-fuers-leben.
Spendenkonto
Save the Children Deutschland e.V. Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE96 3702 0500 0003 2929 12
Stichwort: Schalspende 2025


