
Der Schweizer Fußball-„Nati“ ist die direkte WM-Qualifikation kaum noch zu nehmen. Das Team von Trainer Murat Yakin blieb mit dem 4:1 (1:1)-Sieg gegen Schweden in der Gruppe B weiter ungeschlagen und steht vor dem letzten Spieltag weiter drei Punkte vor dem Kosovo. Dänemark und Schottland verpassten in der Gruppe C dagegen einen Riesenschritt in Richtung XXL-Turnier in den USA, Kanada und Mexiko.
Dänemark kam gegen das bis dato punktlose Belarus nicht über ein 2:2 (1:0) hinaus, Schottland kassierte in Griechenland ein 2:3 (0:1). Vor dem direkten Duell am Dienstag in Glasgow steht Dänemark mit elf Punkten einen Zähler vor Schottland, den Dänen reicht damit ein Unentschieden für den Gruppensieg. Schottland müsste auf dem Weg zur ersten WM-Teilnahme seit 1998 dann den Umweg über die Play-offs im März gehen.

So wie aller Voraussicht nach auch der Kosovo, der von der ersten WM-Teilnahme überhaupt träumt. Der Balkanstaat feierte einen 2:0 (1:0)-Sieg gegen Slowenien, hat aber vor dem direkten Duell am Dienstag in Pristina das deutlich schlechtere Torverhältnis im Vergleich zu den Schweizern.
Der ehemalige Schalker und Gladbacher Breel Embolo brachte die Schweiz in Führung (12.) und holte auch den fragwürdigen Elfmeter raus, den Rekordnationalspieler Granit Xhaka sicher verwandelte (60.). Dan Ndoye sorgte für die Entscheidung (75.), Benjamin Nygren hatte zwischenzeitlich ausgeglichen (33.). Den Schlusspunkt setzte der Freiburger Johan Manzambi (90.+4). Für den Kosovo traf der Hoffenheimer Fisnik Asllani (6.) zur Führung. Sloweniens Petar Stojanovic sah die Gelb-Rote Karte (53.), dabei wurde er erst zur Pause eingewechselt. Ein Eigentor brachte die Entscheidung.
Dänemark lag in Kopenhagen nach dem Treffer von Mikkel Damsgaard (11.) lange in Führung, ehe Belarus das Spiel innerhalb von drei Minuten auf den Kopf stellte. Doch Gustav Isaksen (79.) gelang noch der Ausgleich. Schottland lag in Piräus nach 63 Minuten bereits mit 0:3 hinten, kam aber innerhalb von fünf Minuten zum Anschluss. Doch auch nach der Gelb-Roten Karte gegen den Griechen Anastasios Bakasetas (84.) gelang der Ausgleich nicht mehr.
Spanien macht makellos weiter
Spanien hat das direkte WM-Ticket so gut wie sicher. Mit dem lockeren 4:0 (3:0)-Sieg in Georgien baute der Europameister seine makellose Bilanz in der Qualifikationsgruppe E auf fünf Siege und 19:0 Tore aus und liegt vor dem letzten Spieltag und dem direkten Duell mit Verfolger Türkei praktisch uneinholbar an der Tabellenspitze.
Mikel Oyarzabal mit zwei Treffern (11., Handelfmeter/63.), Martín Zubimendi (22.) und Ferran Torres (34.) sorgten in Tiflis, wo am Dienstag auch die deutsche U 21 in der EM-Qualifikation gastiert, für die Treffer der Spanier. Oyarzabal legte noch einen weiteren Treffer für die Iberer nach (63.), die ohne die verletzten Pedri (Oberschenkel) und Lamine Yamal (Schambeinprobleme) auskommen mussten.

Die Türken sicherten mit dem 2:0 (1:0) gegen Schlusslicht Bulgarien Rang zwei ab, der Weg zur WM führt demnach höchstwahrscheinlich über die Play-offs. Der Gruppensieg ist nur noch theoretischer Natur, der Rückstand auf Spanien beträgt vor dem Topspiel am Dienstag in Sevilla drei Punkte und 14 Tore Differenz.
Für die Türken erzielte Hakan Çalhanoğlu die Führung ebenfalls per Handelfmeter (18.). Die Entscheidung in Bursa brachte ein Eigentor von Atanas Chernev (84.). Nach drei Berufungen ohne Länderspiel-Einsatz hat Atakan Karazor vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart sein Debüt für die Türkei gefeiert. Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler kam gegen Bulgarien erstmalig zum Einsatz. Nationaltrainer Vincenzo Montella wechselte Karazor in der 81. Minute für den früheren Bundesliga-Profi Kaan Ayhan ein.
Belgien kehrt mit einer Enttäuschung aus Kasachstan zurück

Aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz gegenüber den zweitplatzierten Nordmazedoniern sollte bereits ein Unentschieden am Dienstag (20.45 Uhr/DAZN) im letzten Spiel gegen den großen Außenseiter Liechtenstein genügen, um die 15. WM-Teilnahme perfekt zu machen. Nordmazedonien tritt zeitgleich in Wales an.
Nachdem Dastan Satpajew (9.) den Favoriten früh geschockt hatte, sicherte Hans Vanaken (48.) den Belgiern, bei denen der Frankfurter Arthur Theate als einziger Bundesliga-Profi mitwirkte, noch einen Punkt. Auch aus der Überzahl nach einer Roten Karte gegen Kasachstans Islam Tschesnokow (79.) konnte das Team von Trainer Rudi Garcia in der Schlussphase kein Kapital mehr schlagen.
Belgien übernahm in Kasachstans Hauptstadt Astana über weite Strecken die Spielkontrolle, doch die Gastgeber zeigten immer wieder gefährliche Vorstöße. Bereits die zweite Gelegenheit nutzte Satpajew, indem er einen Konter mit einem Schuss aus elf Metern ins kurze Eck abschloss. Nach der Pause wurde Belgien gefährlicher, doch nur Vanaken schaffte es mit einem Kopfball, Temirlan Anarbekow zu überwinden.
