Deutsche Skirennläuferinnen dominierten einst den Weltcup. Mit dem Schneemangel hierzulande wird die Auswahl jedoch immer geringer. Wären da nicht Lena Dürr, Emma Aicher – und eine Debütantin mit vertrautem Namen.
Ein Skistock lässt sich kaum zertrümmern, das unterscheidet ihn vom Tennisschläger, einem sehr beliebten Frustobjekt. Lena Dürr hatte an jenem Februartag 2025 allerdings keinen Tennisschläger zur Hand. Also schleuderte sie notgedrungen ihren Skistock durch die Luft, ehe er unversehrt auf dem kunstschneebedeckten Boden der Tatsachen landete: Der deutschen Skirennfahrerin war kurz zuvor ihr Carvingski samt WM-Medaille entglitten. Ein unnötiger Fehler im Wettbewerb der Team-Kombination kurz vor dem Ziel kostete Dürr und Emma Aicher Ruhm und Ehre. Unforced error, würde man im Tennis sagen, ein nicht erzwungener Fehler, und dann sein Spielgerät malträtieren.
