Zweite VR-Index-Umfrage für 2025 gestartet

Die Transportpreise im Straßengüterverkehr ziehen 2025 wieder deutlich an – das zeigt der neue VR-Index der VerkehrsRundschau. Besonders stark betroffen sind Komplettladungen (+1,5 %) und Teilladungen (+2,5 %). Ursachen sind gestiegene Energiekosten, Mauterhöhungen, Fahrermangel und ein Ungleichgewicht zwischen Fracht- und Laderaumangebot. Trotz steigender Preise bleibt das Transportaufkommen stabil: 44 % der Unternehmen melden unveränderte Auftragslagen. Für das dritte Quartal 2025 erwarten 53 % der Befragten gleichbleibende Mengen, 28 % rechnen mit einem Zuwachs. Die Mehrheit geht auch bei den Frachtraten von stabilen Preisen aus – ein Viertel erwartet jedoch weitere Steigerungen. Der Markt bleibt dynamisch und erfordert genaue Analysen und Vergleiche.

Derzeit sind nur moderate Preissteigerungen zu verzeichnen, aber bis zum Jahresende sind durchaus noch Überraschungen möglich. Auch die US-Zollpolitik ist noch nicht in allen Logistiksparten angekommen. 

Alle sechs Monate erscheint der VerkehrsRundschau Index – einer der wichtigsten Transportpreis-Indikatoren in Deutschland. Jetzt ist die Befragung für das zweite Halbjahr 2025 gestartet. Alle an der Transportkette beteiligten Unternehmen können sich jetzt wieder an der Erhebung beteiligen und sich damit wertvolle Einblicke in die Preisgestaltung des Marktes sichern.
Die Online-Befragung des VerkehrsRundschau Index dauert etwa fünf Minuten und wird anonymisiert durch das Marktforschungsinstitut Interrogare abgehalten. Alle Teilnehmer erhalten neben einem 15 Euro Wunschgutschein auch noch eine exklusive Benchmark-Analyse, die übersichtlich darstellt, bei welchen Transporten Ihre Preise über oder unter dem Marktdurchschnitt sind.