ChatGPT und Urheberrecht: Dieser Denkzettel kommt gerade recht – Wirtschaft

Der Siegeszug von Chat-GPT beruht auf Ausbeutung: KI-Konzerne wie Open AI und Google haben ihre Modelle mit allem trainiert, was das Netz hergab. Jetzt führen ihre Produkte dazu, dass die Arbeit jener Menschen, deren Urheberrechte sie ignoriert haben, weiter an ökonomischem Wert verliert. Aber: „Das Leben ist nicht fair“, sang schon Herbert Grönemeyer. Das gilt erst recht für digitale Geschäftsmodelle.