Jason Stanley: Die abgebrochene Rede

Der US-Philosoph Jason Stanley sollte vor der Jüdischen Gemeinde Frankfurt sprechen. Doch dann kam es zum Eklat. Überraschend ist das nicht.



113 Kommentare

Jason Stanley Yale
Der US-Philosoph Jason Stanley lehrt an der Munk School of Global Affairs & Public Policy in Toronto.
© Tania/​ contrasto/​laif

Angekündigt
auf dem Programm war ein Vortrag unter der Überschrift Die Bedeutung der
Reichspogromnacht: Damals und heute
. Halten sollte ihn der US-amerikanische Philosoph
Jason Stanley in der Jüdischen Gemeinde im Frankfurter Westend am 9. November,
zum Gedenken an die Reichspogromnacht. Jason Stanley ist ein weltweit bekannter
Faschismus-Forscher, der aus einer deutsch-jüdischen Familie stammt; seine
Großmutter floh 1939 mit seinem Vater aus Berlin vor den Nazis. 

Zu seinem
Vortrag kam es in Frankfurt am Main nun nicht, zumindest nicht ganz. Denn noch bevor
Stanley seine Rede beenden konnte, habe es, so schildert er es in einem
Interview mit der taz, wütende Rufe aus dem Publikum gegeben.
Schließlich sei der Rabbiner eingeschritten und habe Stanleys Rede unterbrochen.
Der Eklat war da. Stanley verschwand durch den Seiteneingang, fassungslos,
schockiert. Die FAZ veröffentlichte seine Rede nun in voller Länge.