Gema gewinnt vor Langericht München Klage gegen ChatGPT – Medien

Es passiert nicht so häufig, dass ein Urteil des Bayerischen Landgerichts internationale Bedeutung hat. Der Fall der Gema gegen OpenAI aber entscheidet nicht nur über die Klage der deutschen Verwertungsgesellschaft gegen die Mutterfirma von ChatGPT, sondern über die Zukunft der Kulturindustrie im Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Und da ist das Urteil aus München eindeutig: Die Verwendung von Songtexten in Trainingsdaten des Chatbots ChatGPT ohne Genehmigung ist eine Verletzung des Urheberrechtes und damit geistiger Diebstahl.