Interferry wählt neuen Vorstand und Götz Becker zum Vorsitzenden

Der internationale Fährverband Interferry hat laut einer eigenen Mitteilung auf seiner Jahreshauptversammlung in Sorrent sechs neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Gleichzeitig übernimmt Götz Becker von der Förde Reederei Seetouristik (FRS) den Vorsitz. Die Zusammensetzung des Gremiums soll die weltweite Repräsentanz der Branche weiter stärken. Das gibt der Verband in einer Mitteilung bekannt.

Die neu gewählten Mitglieder wurden jeweils für eine Amtszeit von vier Jahren bestätigt. Sie bringen Erfahrung aus verschiedenen Regionen und Bereichen der Fährindustrie ein.
Zu ihnen gehören

  • Oluwadamilola Emmanuel, General Manager der Lagos State Waterways Authority und erster afrikanischer Direktor bei Interferry
  • Guido Grimaldi, Corporate Commercial Director Short Sea Shipping der Grimaldi Group und Präsident der Association for Sustainable Intermodal Logistics (ALIS)

Ebenfalls neu im Vorstand sind

  • Morgan Mooney, CEO von San Juan Clipper/CNI Newco + Fire Island Marine Services
  • Mary Ann Pastrana, Executive Vice President der Archipelago Philippine Ferries Corporation
  • Katy Taylor, CEO von Wightlink (UK), sowie
  • Mark Wilson, CEO von Bay Ferries Limited/Northumberland Bay Ferries Limited.

Neben dem neuen Vorsitzenden Götz Becker übernimmt Supapan Pichaironarongsongkram von der Chao Phraya Express Boat Co., Ltd. das Amt der Präsidentin. Sie folgt auf Guido Grimaldi.

Der Verband sprach den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Christopher „Chet“ Pastrana, Emanuele Grimaldi und Tim Mooney Dank für ihren Einsatz aus.

Interferry-CEO Mike Corrigan begrüßte die Neuzugänge: „Ich bin stolz sagen zu können, dass diese neuen Mitglieder die Repräsentanz der weltweiten Fährbranche im Vorstand weiter stärken, während Interferry seine internationale Präsenz ausbaut“, erklärte Corrigan. „Die Tiefe der Erfahrung sowie die geografische und fachliche Vielfalt sind ein großer Gewinn.“

Weiter sagte er: „Im Namen der gesamten Interferry-Organisation gratuliere ich Götz Becker zu seiner Ernennung zum neuen Vorsitzenden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um unseren strategischen Plan umzusetzen und den Verband in eine lebendige Zukunft zu führen – insbesondere im Hinblick auf das 50-jährige Jubiläum von Interferry im Jahr 2026.“

Nach der Jahrestagung in Sorrent mit Rekordbeteiligung bereitet sich Interferry auf seine 50. Jubiläumskonferenz vor, die 2026 in Bangkok stattfinden wird.
Der Verband mit Sitz in Brüssel zählt über 280 Mitgliedsunternehmen mit mehr als 2.200 individuellen Mitgliedern in über 40 Ländern.

Interferry vertritt die Interessen der globalen Fährbranche in Fragen der Regulierung, Sicherheit und Nachhaltigkeit und verfügt über einen Beratungsstatus bei der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) sowie Einfluss auf Ebene der Europäischen Union.