Sylla holt für Schalke den Sieg im Topspiel gegen Darmstadt

Schalkes Moussa Sylla bejubelt seinen Treffer gemeinsam mit Teamkollege Soufiane El-Faouzi

Stand: 25.10.2025 00:13 Uhr

Der FC Schalke 04 surft weiter auf der Erfolgswelle. Die Königsblauen haben sich beim 1:0 (1:0)-Sieg am Freitag gegen Darmstadt 98 im Topspiel der 2. Fußball-Bundesliga für eine solide Leistung belohnt. Mit dem fünften Sieg in Folge katapultierten sie sich zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze. Moussa Sylla war der Matchwinner mit seinem Tor in der 9. Minute.

„Der Begriff ‚Arbeitssieg‘ passt grundsätzlich zu Schalke und zu dieser Mannschaft“, sagte Schalke-Trainer Miro Muslic nach Abpfiff am Sportschau-Mikrofon. Nur eine einzige Torchance hat seine Mannschaft in 100 Minuten Spielzeit zugelassen. „Diese Statistik spricht klar für unsere Defensiv-Struktur“, sagte Muslic.

Auch S04-Kapitän Kenan Karaman hob im Sportschau-Interview die Defensiv-Leistung seiner Mannschaft hervor. Davon, dass Schalke spätestens durch den fünften Sieg in Folge zu den Aufstiegsfavoriten zählen müsse, wollte er aber nach dem Spiel nichts wissen: „Ganz ehrlich, das ist gar kein Thema in der Kabine. Es macht einfach Spaß gerade und wir wollen weiter hart arbeiten.“

Schalke geht früh in Führung

Frühe Tore sind in dieser Saison eine Schalker Spezialität, die auch die Gäste aus Darmstadt im Topspiel kosten durften. Zwar schafften es die Lilien in den ersten Spielminuten, sich gut aus dem Pressing der Königsblauen zu lösen, trotzdem zappelte der Ball in der neunten Minute im eigenen Netz.

Nikola Katic fing einen Darmstädter Abschlag an der Mittellinie ab und leitete direkt den Gegenangriff ein. Soufiane El-Faouzi drehte sich blitzschnell und sah Sylla, der sich zwischen Patric Pfeiffer und Aleksandar Vukotic freilaufen konnte. Mittig aus 13 Metern netzte Sylla im rechten unteren Eck ein – Lilien-Keeper Marcel Schuhen hatte kaum eine Chance. Der Treffer war einer von vielen in dieser Saison, die die Schalker direkt in der Anfangsphase verbuchen konnten.

Schalke lauert auf Konter

Es unterstreicht, was die Schalker in dieser Saison so gut machen: Bälle gewinnen, schnell umschalten und in die Tiefe gehen. Die Schalker störten so auch das Darmstädter Aufbauspiel früh und ließen die Gäste kaum zum Zug kommen. Schalke lauerte auf die nächste Konterchance.

Die bekamen sie in der 28. Minute. El-Faouzi eroberte gegen Luca Marseiler den Ball und legte ihn im Fallen von der Seitenlinie stark auf Sylla ab. Im Sprint setzte der sich gegen zwei Gegenspieler durch. Dieses Mal aber behielt Schuhen die Oberhand: Der Keeper wartete lange ab, machte den Winkel klein und parierte den Flachschuss mit dem linken Fuß.

Die zweitbeste Defensive im deutschen Profifußball hält

Brenzlig wurde es auf der anderen Seite nur einmal. Nach einem riskanten Rückpass von Katic kam Schalke-Torhüter Loris Karius nur gerade noch so vor Bartosz Bialek an den Ball. Insgesamt schien Darmstadt wenige Ideen zu haben, wie man die starke Schalker Defensive überwinden könnte. Sie ist die aktuell zweitbeste im deutschen Profifußball hinter den Bayern.

Schalke präsentierte sich insgesamt abgezockter. Kurz vor der Halbzeitpause erarbeiteten sich die Hausherren eine weitere Torchance: Sylla – dieses Mal als Vorlagengeber – flankte von rechts in den Strafraum, wo Karaman reinrutschte, aber den Ball über das Tor setzte.

Schock-Moment tut Schalker Dominanz keinen Abbruch

Die zweite Halbzeit knüpfte nahtlos an die erste an: Schalker Dominanz, Darmstädter Ideenlosigkeit. El Faouzi eroberte ein ums andere Mal die Bälle und suchte den Steilpass. Bei so viel Druck, wie die Hausherren machten, war es eine Überraschung, dass es immer noch nur 1:0 stand.

Stattdessen zappelte der Ball 14 Minuten vor Abpfiff im Schalker Netz. Merveille Papela steckte zu Killian Corredor durch, der aus 15 Metern Karius überwand. Aber sofort ging die Fahne hoch: Corredor stand deutlich im Abseits.

Die Schalker ließen sich die Partie trotz hitziger zwölf Minuten Nachspielzeit nicht mehr aus der Hand nehmen. Sie unterstrichen ihre bestechende Form in dieser Saison. Nach dem fünften Sieg in Folge könnte nur Elversberg die Königsblauen noch von Platz eins verdrängen, die SV spielt Samstag gegen Bielefeld.

Schalke in Karlsruhe, Darmstadt gegen Bielefeld

Darmstadt bekommt schon in der kommenden Woche die Chance zur Revanche: In Darmstadt treffen die beiden Teams im DFB-Pokal erneut aufeinander. In der Liga ist Schalke als nächstes am Samstagmittag beim Karlsruher SC zu Gast (13 Uhr). Darmstadt empfängt am Samstagabend Arminia Bielefeld (20.30 Uhr).