Manchmal, nur manchmal, erreichen die Nervigen Großes: Wieso das Urteil des Bundesarbeitsgerichts über die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen so wichtig ist.
Wenig im Leben ist so hilfreich wie die Bereitschaft, anderen auf die Nerven zu gehen. In dieser Woche zum Beispiel hat das Bundesarbeitsgericht über die Klage einer Frau entschieden, die nicht hinnehmen wollte, dass sie für den gleichen Job – im mittleren Management bei Daimler Truck – schlechter bezahlt wird als ein Mann. Es braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie ätzend der Weg bis zu diesem Urteil gewesen sein muss: wie viel Geraune, wie viele blöde Sprüche, wie viele Aufforderungen, doch bitte nicht so wahnsinnig mühsam zu sein, sich diese Frau bis dahin wohl angehört hat. Am Ende aber stand ein Urteil, das klingt wie eine Selbstverständlichkeit, bloß leider keine ist: Es ist nicht zulässig, Frauen ohne sachlichen Grund schlechter zu bezahlen als Männer. So banal. Und so wichtig.
