Der Bundesligist feiert einen perfekten Start in die Conference League. In Überzahl müssen die Mainzer dabei nicht an die Grenzen gehen.
Der 1. FSV Mainz 05 hat am zweiten Spieltag der Conference League Zrinjski Mostar aus Bosnien und Herzegowina mit 1:0 (1:0) besiegt. Nelson Weiper erzielte Mitte der ersten Halbzeit das Tor des Tages für die 05er (24. Minute).
Damit gelang den Rheinhessen nach dem 1:0 bei Omonia Nikosia der zweite Sieg im zweiten Spiel in der Ligaphase der Conference League.
„Sie haben mit Herz verteidigt. Deswegen was es schwer, hundertprozentige Chancen zu kreieren. Aber wir müssen es einfach besser machen, um mehr Tore zu erzielen“, sagte Matchwinner Weiper nach dem Abpfiff im SWR-Interview.
Henriksen baut Startelf kräftig um
Trainer Bo Henriksen tauschte im Vergleich zum 3:4 gegen Bayer Leverkusen fast die gesamte Mannschaft aus und brachte neun Neue. Lediglich Dominik Kohr und Kaishu Sano verblieben in der Startelf. Im Tor stand der zuletzt in der Bundesliga gesperrte Robin Zentner.
Die erste Chance des Spiels gehörte den Gastgebern, doch der Rechtsschuss von Sota Kawasaki aus 20 Metern rauschte knapp am linken Pfosten vorbei (4.). Zwei Minuten später verfehlte der Freistoß von Andreas Hanche-Olsen das Tor der Bosnier ebenso knapp.
Weiper trifft im zweiten Anlauf
Zrinjski Mostar, wo einst Superstar Luca Modric seine ersten Schritte im Männerfußball machte, setzte zunächst auf Defensive und in der Anfangsphase keinerlei offensiven Akzente. Auch die Mainzer taten sich nach dem schwungvollen Beginn erstmal schwer, gefährliche Situationen zu kreieren.
Als das Spiel gerade etwas dahinplätscherte, schlugen die Mainzer zu. Hanche-Olsen eroberte rustikal den Ball, über Silvan Widmer kam Ben Bobzien an den Ball. Dessen Querpass setzte Nelson Weiper zunächst an den Pfosten, dann aber traf er aus kurzer Distanz zum 1:0. Die 05er zogen sich daraufhin ein wenig zurück, ohne dass Mostar zu einem wirklichen Übergewicht kam.
Ab der 37. Minute mussten die Gäste in Unterzahl agieren. Igor Savic versuchte, den Ball zu erobern, traf aber Bobzien mit offener Sohle in der Kniekehle – eine korrekte Entscheidung. In der Folge wurde die spielerische Überlegenheit der Mainzer noch offensichtlicher, Tore fielen bis zur Pause aber keine mehr.
Maloney lässt Chance liegen
Fünf Minuten waren im zweiten Abschnitt gespielt, als sich den Mainzern die große Chance aufs 2:0 bot. Mosnars Keeper Goran Karacic flog unter einer Ecke durch, doch die 05er brachten den Ball trotz mehrmaliger Versuche nicht im Tor der Gäste unter. Kerim Memija konnte letztlich klären.
Von Mostar kam in der Offensive weiterhin praktisch nichts. Auf der anderen Seite wurde nach einer gelungenen Kombination Lennard Maloney im Zentrum freigespielt, doch der Mittelfeldmann traf den Ball aus aussichtsreicher Position nicht richtig (58.).
Die Mainzer hatten das Geschehen jederzeit im Griff, mussten aber bei der knappen Führung in der Defensive wachsam bleiben. In der 79. Minute zeigte Schiedsrichter Jamie Robert Robinson nach einem Tackling gegen Daniel Gleiber auf den Elfmeterpunkt, nahm den Strafstoß nach Hinweis des VAR und Ansicht der Videobilder aber wieder zurück: Ilija Masic hatte den Ball gespielt.
Sechs Minuten vor dem Ende fing der eingewechselte Paul Nebel einen Ball ab und bediente Armindo Sieb, der aber zu lange mit dem Abschluss zögerte. Kurz darauf wurde Maloneys Abschluss im letzten Augenblick geblockt. Doch es wollte kein weitere Treffer mehr gelingen, auch Widmers Schuss in der Nachspielzeit strich am langen Pfosten vorbei.
Zwei Duelle mit dem VfB Stuttgart stehen an
In der Bundesliga geht es für die 05er am Sonntag mit dem Spiel beim VfB Stuttgart weiter. Die Schwaben unterlagen am Donnerstag in der Europa League mit 0:1 bei Fenerbahce Istanbul. Der Erfolg gegen Mostar soll dann für Rückenwind sorgen. „Siege tun natürlich immer gut. Wir hoffen, dass wir den Push in die Bundesliga mitnehmen können“, sagte Weiper. Aktuell stehen die Rheinhessen mit vier Punkten nur auf Rang 16
Nur drei Tage später treffen beide Teams im DFB-Pokal erneut aufeinander. Dann haben die Mainzer gegen den VfB jedoch Heimrecht (29.10., Uhr). Das nächste Spiel in der Conference League steht am 6. November auf dem Programm, dann empfangen die Rheinhessen den italienischen Klub AC Florenz (18:45 Uhr).
Sendung am Fr., 24.10.2025 6:00 Uhr, SWR Aktuell am Morgen, SWR Aktuell
