
Es ist ein elendes Gefühl, in einem Hochsteuerland zu leben, in dem man für immer höhere Abgaben eine immer miesere Infrastruktur bekommt. Deutschland zerfällt. Wir stolpern von einem Bauskandal zum nächsten. Die Klimaziele? Verfehlt. Die Wettbewerbsfähigkeit? Zerrieben. Der Haushalt? Verschuldet. Die Städte und Bauten? Marode. Das ist das Resultat politischer Fehlentscheidungen und bürokratischer Arbeitsverweigerung. Die Krise betrifft nicht nur das System baulicher Daseinsvorsorge, sondern die Demokratie selbst. Wenn Bürger erleben, dass selbst die elementarste Alltagstauglichkeit schwindet, wenn man nicht von A nach B kommt, es keinen Bäcker mehr gibt und das Schwimmbad schließen muss, während Sporthallen und Schulen schimmeln, verlieren die Menschen das Vertrauen. Erst erodieren die Bauten, dann der öffentliche Raum, schließlich das Fundament der Demokratie. Gibt es einen Ausweg? Ja. Deutschland kann sich neu erfinden und neu, sogar besser, erbauen. Das ist schon einmal geglückt.
Gerhard Matzig: Auferstehen aus Ruinen. Warum Deutschland zerfällt – und wie wir wieder zukunftsfähig werden. dtv, München 2025. 224 Seiten, 22 Euro.