
Ein grandioses Sachbilderbuch zum Fake-News-Entlarven, das zugleich die Wahrheit feiert
© Illustration (Ausschnitt): Sybille Hein/Fischer Sauerländer GmbH
Die Zahnfee bringt Geschenke? Spinat macht stark? Und Zahnpasta sorgt für strahlend weiße Beißerchen? Überall findet man große und kleine Flunkereien. Eltern bedienen sich ihrer, wenn die Kinder Zähne putzen sollen, Zauberer bestreiten mit ihnen ihren Lebensunterhalt, und in der Natur gaukeln manche Tiere anderen vor, gefährlich zu sein, um nicht gefressen zu werden. Täuschung kann also der Unterhaltung dienen, einem einfach mal einen ruhigen Abend verschaffen oder schlicht überlebenswichtig sein. Manchmal kann eine Lüge sogar rundherum gut und moralisch richtig sein, dann nämlich, wenn sie dem Schutz anderer vor einem verbrecherischen System wie dem Nationalsozialismus dient. Und höchstwahrscheinlich hat es die Lüge in der Geschichte der Menschheit auch immer schon gegeben. Dass trotzdem vor nicht allzu langer Zeit noch mal ein neues Kapitel der Unwahrheit begonnen hat, erzählt die Autorin und Illustratorin Sybille Hein in diesem Sachbilderbuch.