

Stand: 17.10.2025 15:44 Uhr
Frühbucher werden mit sattem Rabatt zum Urlaub buchen gelockt: Viele Reiseveranstalter versprechen zwischen 20 und 40 Prozent Ersparnis. Doch der Frühbucherrabatt ist tatsächlich nicht immer günstiger.
Wer träumt nicht von einem günstigen Urlaub? Frühbucherrabatte sollen genau das möglich machen: Rechtzeitig den Urlaub buchen und dabei mit Rabatten sparen. Was steckt wirklich hinter den vermeintlichen Schnäppchen? Für wen lohnt sich eine frühe Buchung – und wann ist warten günstiger?
Für Reiseveranstalter sind frühe Buchungen von Reisen besonders attraktiv, weil sie so Hotel- und Flugkontingente besser planen, günstigere Preise aushandeln und ihre Reisen insgesamt preiswerter anbieten können.
Kunden profitieren einerseits von den teilweise erheblichen Preisnachlässen im Frühbucherrabatt und können sich andererseits rechtzeitig den gewünschten Urlaubsort oder das Wunschhotel sichern. Eine langfristige Planung der eigenen Reisezeiten ist zum Beispiel für Familien mit schulpflichtigen Kindern von Vorteil.
Auch das Angebot ist noch riesig, die Auswahl an tollen Reisezielen noch groß.
Sind Frühbucherrabatte immer günstiger?
Frühbucherrabatte sind heute keine Garantie mehr, wirklich zum besten Preis eine günstige Reise zu buchen. Denn inzwischen sind die Preise ständig in Bewegung. Warum das so ist, erklärt der Touristik-Experte Ömer Karaca, Geschäftsführer bei der Schmetterling GmbH, einem Dienstleister für 2000 unabhängige Reisebüros: „Dass sich die Preise ständig ändern, ist ein Ergebnis der Digitalisierung. Wir sind technisch angebunden direkt an die Veranstalter, an die Hotels, an die Airlines. Die können in Sekunden tagesaktuell ihre Preise steuern, je nach Auslastung. Teilweise mit KI. Das klassische Angebot von früher gibt es nicht mehr.“
Urlaub buchen: Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend!
Wenn Frühbucherrabatte keine Versprechen für „beste Preise“ mehr sind, stellt sich die Frage: Wann bucht man seine Reise dann zum besten Preis? Eine eindeutige Antwort drauf gibt es nicht. Im Zeitraum zwischen früher Buchung und Reiseantritt liegen oft viele Monate, in denen viel geschehen kann. Regionale Ereignisse im Urlaubsland oder globale Krisen beeinflussen den Reisemarkt und seine Preise ständig.
Selbst Profis wie Vivienne Maahs vom gleichnamigen Reisebüro haben Probleme, den richtigen Zeitpunkt zu identifizieren, um wirklich günstig Urlaub zu buchen: „Es ist in der Tat heute sehr schwer geworden, zu wissen, wann der günstigste Zeitpunkt gekommen ist, um eine Buchung zu tätigen. Wir können die Zukunft auch nicht sehen. Aber wir haben Erfahrung und die Erfahrung hilft uns zu beurteilen, ob ein Preis gerade aktuell hoch ist oder wie er letztes Jahr war.“
Günstig Urlaub buchen: Tipps zum Umgang mit Frühbucherrabatten
Viele Reiseportale arbeiten mit psychologischen Tricks, um Reisebuchungen anzukurbeln. Auf den Webseiten erscheint dann etwa der Hinweis, dass sich „bereits 120 Personen“ für dasselbe Angebot interessieren – oder dass „nur noch ein Zimmer“ verfügbar ist. Solche Hinweise sollen Druck beim Urlaub buchen erzeugen und Verbraucher zu einer unüberlegten Entscheidung bewegen. Verbraucherschützer warnen: Lassen Sie sich von solchen Anzeigen nicht verunsichern. Wer übereilt bucht, zahlt häufig mehr als jemand, der später in Ruhe vergleicht.
Das gilt auch für Angebote an Frühbucher: Ob der Frühbucherrabatt wirklich ein Schnäppchen ist, zeigt sich erst im Preisvergleich mit ähnlichen Reisen. Das kann etwas Zeit kosten – lohnt sich aber oft, denn die Preisunterschiede betragen schnell mehrere Hundert Euro.
Hilfreiche Verbraucherinformationen:
Frühbucherrabatt sichern: Reisebüro kann Konditionen kurzzeitig reservieren
Wer eine passende Reise im Internet gefunden hat, sollte sich Zeit für den Vergleich nehmen. Es kann sich lohnen, mit den gewünschten Reisedaten in ein Reisebüro zu gehen und sich dort beraten zu lassen. Reisebüros können häufig ein konkretes Angebot mit den gewünschten Eckdaten für einige Tage reservieren. Meist ohne Aufschlag. So bleibt Zeit, weitere Optionen zu prüfen und Preise zu vergleichen. Diese Möglichkeit einer unverbindlichen Reservierung bieten Online-Portale in der Regel nicht.
Frühbucherrabatt mit Flex-Tarif: Vorteile sichern, Risiken vermeiden
Wer seinen nächsten Urlaub früh buchen und dabei auf Nummer sicher gehen möchte, kann das Risiko inzwischen verringern. Viele Veranstalter – darunter TUI, Alltours oder Dertour – bieten gegen einen Aufpreis sogenannte Flex-Tarife an. Sie ermöglichen, Buchungen zu stornieren oder zu ändern, falls sich Reisepläne kurzfristig ändern.