Liveblog Krieg in Nahost: Hamas übergibt zwei weitere Leichen von Geiseln


Einen Tag nach der Freilassung der letzten 20 überlebenden Hamas-Geiseln kommen erste Einzelheiten über ihren Gesundheitszustand ans Licht. Die deutsch-israelischen Zwillingsbrüder Ziv und Gali Berman wurden bei ihrer Entführung am 7. Oktober 2023 voneinander getrennt und in völliger Isolation gehalten, wie der Sender Channel 12 am Dienstag berichtete. Die beiden Brüder hätten zudem lange Hungerphasen erlitten.

Nach ihrer Freilassung am Montag waren die 20 überlebenden Hamas-Geiseln in Krankenhäuser gebracht und mit ihren Familien vereint worden. Einige von ihnen werden im Beilinson-Krankenhaus in Petah Tikva behandelt. Dessen Chefin Noa Eliakim Raz zufolge wirkt sich der Aufenthalt unter der Erde, wie ihn die Geiseln erlebt hätten, auf „alle Körpersysteme“ aus.

„Es gibt keinen festen Zeitplan – jeder Mensch erholt sich in seinem eigenen Tempo. Es ist wichtig, dass sie langsam genesen“, sagte sie am Dienstag vor Journalisten. Sie fügte hinzu, dass viele Geiseln an Gewicht verloren hätten.

Die ersten vier von der Hamas an Israel übergebenen toten Geiseln sind mittlerweile identifiziert worden. Die Identität des 26 Jahre alten israelischen Staatsbürgers Guy Illouz, des 22 Jahre alten nepalesischen Studenten Bipin Joshi und der beiden weiteren Geiseln sei nachgewiesen, teilte die israelische Armee am Dienstag mit.

Auf Wunsch der Angehörigen von zwei Geiseln wurde deren Identität zunächst nicht bekannt gegeben. Später teilte das Forum der Geiselfamilien jedoch mit, dass es sich bei den anderen beiden Hamas-Opfern um Yossi Sharabi und Daniel Peretz handele.

Der zum Zeitpunkt des Hamas-Überfalls am 7. Oktober 53 Jahre alte Sharabi wurde aus dem Kibbuz Beeri verschleppt. Sharabis Bruder Eli war im Januar im Zuge einer Waffenruhe-Vereinbarung freigekommen – als die Hamas am 7. Oktober sein Haus im Kibbuz Beeri stürmte, erschossen die bewaffneten Männer zunächst den Hund der Familie, dann Sharabis Frau und seine beiden Töchter im Teenager-Alter.

Der 22 Jahre alte Daniel Peretz war an dem Tag des Angriffs nahe des Gazastreifens stationiert und kämpfte gegen die Hamas-Angreifer. Er wurde den Angaben zufolge am Tag des Angriffs getötet, seine Leiche wurde in den Gazastreifen verschleppt.

Guy Illouz war am 7. Oktober 2023 beim Angriff der Hamas auf das Supernova-Musikfestival entführt und in den Gazastreifen verschleppt worden.

Bipin Joshi wurde im Zuge des Hamas-Großangriffs im Kibbuz Alumim entführt und im Gazastreifen festgehalten. Der 22 Jahre alte Landwirtschaftsstudent gehörte zu einer Gruppe nepalesischer Studenten, die erst drei Wochen zuvor zur Pflege von Orangen- und Zitronenplantagen nach Israel gekommen waren.

Die israelische Armee erklärte, es werde davon ausgegangen, dass er in den ersten Monaten des Krieges „ermordet wurde“. Joshis Freund Himanchal Kattel, der einzige Überlebende der nepalesischen Studentengruppe, berichtete AFP, dass die palästinensischen Angreifer eine Granate in den Unterstand geworfen hätten. Joshi habe sie jedoch aufgefangen und von sich geschleudert bevor sie explodierte – und so Kattels Leben gerettet.