„Die lange Nacht des Impfens“ in Deutschlands Apotheken – Panorama

Neben dem Begriff „immersiv“ flutet seit einigen Jahren auch die Wortkombination „Die lange Nacht der …“ den Sprachschatz vieler Kulturinteressierter. Man kommt ja gar nicht mehr hinterher, sich einerseits mit dem Untergang von Kreuzfahrtschiffen aus der Perspektive der Passagiere auseinanderzusetzen oder den Blick aus dem Sarkophag dank Beamer und Gaming-Brille aus Sicht des Einbalsamierten noch mal ganz persönlich nachzuempfinden. Besonders beliebt aber scheint es zu sein, sich – ganz real – nachts zusammen mit anderen Schlaflosen waghalsig durch völlig überfüllte Ausstellungssäle, Kirchen oder Galerien zu quetschen, die tagsüber meist recht leer sind.