
Um unser Gesundheitssystem zu erhalten, müssen sich gesetzlich Versicherte stärker an den Behandlungskosten beteiligen, sagt der Mediziner Christian Karagiannidis. Sein Kollege Cihan Çelik kontert: Wenn es schlecht läuft, macht das alles nur teurer.
© Wolfgang Stahr für DIE ZEIT
DIE ZEIT: Herr Karagiannidis, in der Politik gibt es Forderungen nach einer allgemeinen Selbstbeteiligung der gesetzlich Versicherten an ihren Gesundheitskosten. Was halten Sie davon?
Christian Karagiannidis: Ich sehe im Moment einfach kaum eine andere Möglichkeit, die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherungen kurzfristig zu stabilisieren und das System effizienter zu machen. Die Krankenkassenbeiträge werden in den nächsten zehn Jahren wirklich durch die Decke gehen. Das ist für die Versicherten, aber auch für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen aufgrund der steigenden Lohnnebenkosten ein riesiges Problem. Die Forderung nach Selbstbeteiligung rührt vor allem aber auch aus dem Reformstau, den wir in diesem Herbst im Gesundheitswesen erleben.