Volkswagen: VW drosselt Produktion wegen geringer Nachfrage

In einigen Werken plant VW in den kommenden Monaten wegen zu geringer Nachfrage, Schichten zu streichen. Einzelheiten müssen noch mit dem Betriebsrat verhandelt werden.



341
Kommentare

Volkswagen: Produktion im VW-Stammwerk: Wegen geringer Nachfrage vor allem nach E-Autos wird an einigen Volkswagen-Standorten ab Anfang Oktober weniger gearbeitet.
Produktion im VW-Stammwerk: Wegen geringer Nachfrage vor allem nach E-Autos wird an einigen Volkswagen-Standorten ab Anfang Oktober weniger gearbeitet.
© Julian Stratenschulte/​dpa

Wegen zu geringer Nachfrage muss Volkswagen (VW) seine Produktion verringern. In Zwickau und Dresden werde ab Anfang Oktober die Fertigung eine Woche lang aussetzen, bestätigte Europas größter Autobauer auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hatte zuvor darüber berichtet.

„Volkswagen passt das Produktionsprogramm in seinen Werken jeweils an
die aktuelle Kundennachfrage der dort gebauten Modelle an“, sagte ein
Konzernsprecher in Wolfsburg. Grund sei die schwache Nachfrage nach E-Autos, die in Zwickau und Emden gebaut werden. 

Bereits beschlossen sind Produktionskürzungen in Osnabrück. Es werde bis
Jahresende jede Woche mindestens einen Tag nicht gearbeitet, bestätigte
VW. Hinzu komme eine Woche Pause im Oktober. Osnabrück leidet unter schlechten Verkaufszahlen der dort gebauten Cabrios.

Im Wolfsburger Stammwerk gebe es dagegen fast wöchentlich Sonderschichten. Grund sei laut Konzernsprecher die hohe Nachfrage nach den dort gebauten Verbrennern Golf, Tiguan und Tayron.

Auch im VW-Werk in Emden drohen dem Bericht zufolge Schließtage. Über
diese müsse noch mit dem Betriebsrat verhandelt werden. Die Entscheidung
könnte laut FAZ kommende Woche fallen.