
Funktional
Loden ist so etwas wie ein natürlicher Funktionsstoff: Das enthaltene Wollfett Lanolin wirkt wie eine Imprägnierung. Das Wollgewebe ist atmungsaktiv, wasserabweisend, leitet Schweiß nach außen und gleicht die Temperatur aus. Früher war es oft kratzig und schwer, heute gibt es Loden, der leicht ist wie Kaschmir. Im Vergleich zu herkömmlichen Wolldecken ist eine Lodendecke jedoch leichter und wärmer. Besonders praktisch ist das bei Outdoor-Aktivitäten: Lodendecken halten die Körperwärme, ohne dass man ins Schwitzen gerät. Auch für Lampenschirme, Sitzmöbel (im Bild: Wittmann Bank Adagio von Note Design) oder als Kopfteil von Betten ist Loden beliebt. Das Naturprodukt wird nicht chemisch behandelt, ist zudem schmutzabweisend, schwer entflammbar, hat eine anschmiegsame Haptik und reguliert die Luftfeuchtigkeit.

Foto: Hersteller
Foto: Hersteller