Natalja Kljutscharjowa über politische Gefangene in Russland: Sieben Jahre Haft für 14 Worte – Medien

In Russland werden politische Gefangene gerade zu weiteren hohen Haftstrafen verurteilt. Die Begründung: beliebig. Die Beweise: gefälscht. Was steckt dahinter?

Die Absurdität der Situation erkennt man schon daran, dass die Verurteilten ihre Verbrechen begangen haben sollen, während sie bereits hinter Gittern saßen. Alexej Nawalny, der ebenfalls im Lager zu neuen Haftstrafen verurteilt wurde, hatte einst gescherzt: „Was bin ich für ein krasser Verbrecher, dass ich selbst aus dem Gefängnis heraus terroristische Taten begehe.“ Das zweite Verfahren gegen ihn wurde bekanntlich wegen Terrorismus eingeleitet, nachdem seine Stiftung gegen Korruption als extremistische Organisation eingestuft worden war.