Google: Wolfram Weimer sieht neue Google-KI als Gefahr für die Medienfreiheit

Medienstaatsminister Wolfram Weimer sieht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
bei Google als Gefahr für Medienvielfalt und Meinungsbildung. In einem
Live-Podcast des Nachrichtensenders n-tv warnte er, dass die Dominanz der
Plattform „so tief“ in das Mediensystem eingreife, dass man sich fragen
müsse: „Wollen wir das ernsthaft so laufen lassen?“

Google zeigt in seiner Suchmaschine seit einigen Monaten Zusammenfassungen und Antworten zu Nutzeranfragen an, die mithilfe einer eigenen KI generiert wurden, und zwar vor den gewohnten Links.

„Google hat das Internet neu erfunden“

Weimer kritisierte, dass Google seine KI „mit einem enormen Kapitaleinsatz“ implementiert habe und damit „in gewisser Weise das Internet neu erfunden“ habe. Die KI
erzeuge Antworten auf Basis großer Datenmengen, die Google „durch einen
Raubzug über die komplette Informationslandschaft dieses Erdballs“
gewonnen habe. Dadurch beschleunige der Konzern den
Konzentrationsprozess seiner Plattform, und schränke die Vielfalt an frei
zugänglichen Informationen ein.

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.