Deutsch-französisches Kampfflugzeug kommt nicht voran


Deutschland und Frankreich stehen vor einer Scheidung. Die Gemeinsamkeiten sind aufgebraucht, jedes Gespräch bringt eher mehr Probleme als weniger. Der gute Wille der Politik allein reicht nicht mehr aus, die Verbindung aufrechtzuerhalten, die vor einigen Jahren geschlossen wurde, um gemeinsam ein deutsch-französisches Kampfflugzeug der Zukunft zu bauen. Zuletzt hatten die beiden Verteidigungs­minister Sébastien Lecornu und Boris Pistorius immer wieder nach Auswegen gesucht, dennoch steht das Future Combat Air System, kurz FCAS, vor dem Aus. Zumindest als deutsch-französisches und spanisches Vorhaben.