
Er brauchte einen Trainer, der ihn erzieht, und einen Verein, in dem das Wir zählt. Nun ist Ousmane Dembélé, was er schon früher hätte sein können: weltbester Fußballer.
© FRANCK FIFE/AFP via Getty Images/AFP/Getty Images
Das vorletzte Wort über Ousmane Dembélé in Deutschland hatte ein Richter. Der Fußballer musste 10.000 Euro Strafe zahlen, weil er viel Müll in seiner Wohnung hinterlassen hatte. Dembélé hauste dort mit seinen Kumpels wie ein Messie. Das letzte Wort hatte sein Vermieter, der vor Gericht über den Zustand der Toilette berichtete.
An die 150 Millionen Euro war dem FC Barcelona dieser Spieler wert, als er ihn 2017 von Borussia Dortmund kaufte. Bis heute ist Dembélé der drittteuerste Transfer der Fußballgeschichte. Nur die Ablösesummen für Neymar und Kylian Mbappé waren noch höher. Barcelona sah das Ausnahmetalent von Dembélé, doch dem Spieler fehlte die Reife, nicht nur die sportliche.