
RB Leipzig – 1. FC Köln 3:1 (3:1)
RB Leipzig hat im Samstagabendspiel der Fußballbundesliga gegen den 1. FC Köln gewonnen. Der ehemalige Schalker Assan Ouédraogo traf in der 13. Minute mit
einem Eckball für Leipzig zu seinem ersten Tor im RB-Trikot. Kurz darauf erzielte Jan Thielmann (23.) für Köln den Ausgleich. Noch in der ersten Halbzeit traf dann erst Rômulo (44.) für Leipzig, dicht
gefolgt von David Raum (45. +4) per direkt verwandeltem Freistoß.
Zu
Beginn des Spiels versuchten die Kölner noch, Leipzig unter Druck zu setzen,
schnell übernahm RB aber die Kontrolle des Spiels.
Für den FC ist es die erste Niederlage der Saison. Die Rheinländer
hatten die Saison nach ihrem Aufstieg mit zwei Siegen und einem
Unentschieden erfolgreich begonnen.
Hamburger SV – 1. FC Heidenheim 2:1 (1:0)
Der Hamburger SV hat mit einem 2:1-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim den ersten Bundesliga-Erfolg seit dem Wiederaufstieg gefeiert. Während Heidenheim zu Beginn die besseren Möglichkeiten hatte und
Torwart Daniel Heuer Fernandes mehrfach stark parieren musste, kam der
HSV nach rund 20 Minuten ins Spiel und nutzte seine Chancen. Luka Vušković erzielte in der 42. Minute das erste HSV-Erstliga-Tor seit Mai 2018, Rayan Philippe legte nach dem Seitenwechsel nach (59.), der Anschlusstreffer von Adam Kölle (90.+3) kam zu spät.
Heidenheim bleibt mit der Niederlage auch im vierten Saisonspiel ohne Punktgewinn und steht auf dem letzten Tabellenplatz.
TSG Hoffenheim – FC Bayern 0:1 (1:4)
Der FC Bayern hat trotz umfassender Rotation mit 4:1 bei der TSG Hoffenheim gewonnen. Harry Kane erzielte drei Tore, darunter zwei per Elfmeter. Serge Gnabry traf in der Nachspielzeit zum Endstand. Trainer Vincent Kompany schonte mehrere Stammspieler, setzte unter anderem den 17-jährigen Lennart Karl und Neuzugang Nicolas Jackson ein.
Trotz der vielen Wechsel in der Startelf – unter anderem standen Sacha Boey, Minjae Kim, Leon Goretzka, Lennart Karl und Nicolas Jackson neu in der Anfangsformation – zeigte sich der FC Bayern effizient. Harry Kane traf in der 44. Minute, in der 48. per Handelfmeter sowie in der 77. Minute per Foulelfmeter. Serge Gnabry traf zum finalen Tor in der Nachspielzeit. Für den 17-jährigen Lennart Karl war es das Startelfdebüt, er ist damit der zweitjüngste Bundesliga-Starter in der Geschichte der Bayern.
Die Münchner hatten zuerst Mühe, die strukturierte Hoffenheimer Defensive zu durchbrechen und profitierten mehrfach von individuellen Fehlern der Gastgeber. Die Hoffenheimer konnten in der ersten Halbzeit dagegen einige klare Chancen nicht zu Ende bringen – nach einem groben Fehler von Torwart Manuel Neuer im Aufbauspiel etwa traf Angreifer Fisnik Asllani in der 13. Minute den Pfosten. Hoffenheim konnte den Vorsprung der Bayern durch Vladimír Coufal (83.) nur auf 1:3 verkürzen.
Mit vier Siegen in den ersten vier Spielen steht der FCB damit souverän an der Tabellenspitze.
Werder Bremen – SC Freiburg 0:3 (0:1)
Der SC Freiburg hat durch ein 3:0 bei Werder Bremen den zweiten Bundesliga-Sieg in Folge gefeiert. Torhüter Noah Atubolu parierte in der 59. Minute einen Handelfmeter von Romano Schmid – bereits der fünfte gehaltene Strafstoß in Serie, was zuvor keinem Bundesliga-Keeper gelang. Zuvor hatte Vincenzo Grifo einen Elfmeter getroffen (33.). Junior Adamu (54.) und ein Eigentor von Bremens Karim Coulibaly (75.) sorgten für die Entscheidung. Werder musste im Spiel gegen Freiburg auf den verletzten Samuel Mbangula verzichten und erzielte erstmals in dieser Saison kein Tor.
Beide Mannschaften hatten unter der Woche positive Ergebnisse erzielen können: Werder hatte in Gladbach zuletzt mit einem 4:0 den ersten Saisonsieg eingefahren, Freiburg wiederum zeigte sich souverän beim späten 3:1 im Derby gegen Stuttgart. Dennoch entwickelte sich im Weserstadion zunächst ein zähes Spiel ohne große Höhepunkte. Freiburg präsentierte sich taktisch diszipliniert und kompakt, während Werder kaum Lösungen fand. Der Elfmeterpfiff gegen Neuzugang Cameron Puertas war einer der wenigen Aufreger der ersten Halbzeit.
Am kommenden Wochenende werden die Bremer auf den FC Bayern München treffen, wo gegen den Tabellenführer eine weitere Niederlage droht.
FC Augsburg – FSV Mainz 05 1:4 (0:2)
Der FSV Mainz 05 hat mit einem klaren 4:1-Erfolg beim FC Augsburg den ersten Saisonsieg gefeiert und Trainer Sandro Wagner die erste deutliche Niederlage seiner Bundesliga-Karriere zugefügt. Trotz einer Roten Karte für Dominik Kohr (53.) zeigte die Mainzer Mannschaft in Unterzahl Konterstärke und defensive Stabilität. Kaishu Sano (14.), Kohr (26.), Paul Nebel (60.) und Armindo Sieb (69.) trafen für Mainz, Samuel Essende erzielte den späten Ehrentreffer für den FCA (83.).
Die Mainzer legten von Beginn an ein hohes Pressing an den Tag und zwangen den FC Augsburg immer wieder zu Fehlern im Spielaufbau. Bereits vor dem Platzverweis gegen Dominik Kohr hätten die Gäste höher führen können, nachdem sie mehrfach durch aggressives Anlaufen zu Chancen kamen. Besonders auffällig agierte Kaishu Sano, der nicht nur das frühe 1:0 erzielte, sondern auch im Mittelfeld viele zweite Bälle gewann. Die Konterabsicherung der Augsburger blieb dagegen über weite Strecken lückenhaft.
Trainer Sandro Wagner reagierte zur Pause mit vier Wechseln, was jedoch wenig Wirkung zeigte. Auch nach dem Platzverweis war Mainz das aktivere Team, die Augsburger zeigten sich verunsichert, ideenlos, defensiv und fehleranfällig – immer wieder passierten ihnen Fehlpässe. Für Augsburg ist es die dritte Niederlage in Folge.
Den Spielbericht vom Freitagsspiel Stuttgart – St. Pauli lesen Sie hier.
