Der Olympia-Zweite Leo Neugebauer hat bei der Leichtathletik-WM einen soliden Start in den Zehnkampf hingelegt. Niklas Kaul zog ein durchwachsenes Zwischenfazit. Till Steinforth hat Probleme mit seiner operierten Leiste.
Medaillen-Hoffnung Leo Neugebauer liegt gut im Rennen im Kampf um das Zehnkampf-Podium. Vor allem mit 16,70 Metern im Kugelstoßen (Saisonbestleistung) überzeugte der Silbermedaillengewinner von Paris, der nach den ersten drei Disziplinen mit 2765 Punkten auf Platz zwei hinter dem Amerikaner Kyle Garland (2927) rangiert. Gold-Kandidat Sander Skotheim (2693, Norwegen) ist Fünfter.
Neugebauer lässt die Kugel fliegen
„Vor dem Kugelstoßen habe ich noch mal einen Kaffee getrunken und dann ist das Ding geflogen“, sagte Neugebauer der Sportschau. „Ich bin super zufrieden. Es macht Spaß hier.“ Über die 100 Meter (10,80 Sekunden) und im Weitsprung (7,62 m) war er unter seinen Möglichkeiten geblieben.
Kaul: „Hätte alles ein bisschen besser sein können“
Niklas Kaul, dessen Stärken eher am zweiten Tag liegen, zog ein gemischtes Fazit nach dem Auftakt im Nationalstadion von Tokio. „Es hätte alles ein bisschen besser sein können, aber es war keine ganz große Katastrophe“, erklärte der Weltmeister von 2019.
Der 27-Jährige sortierte sich nach Sprint (11,34 Sekunden), Weitsprung (7,21 Meter) und Kugelstoßen (14,58 Meter) mit 2414 Punkten auf Rang 19 ein.
Steinforth mit Problemen an der operierten Leiste
Bei Till Steinforth lief hingegen wenig zusammen. Der 23-Jährige musste sich vor rund zehn Wochen einer Leistenoperation unterziehen und klagte über Schmerzen. „Wenn man versucht, alles zu geben, merkt man es noch mehr“, sagte Steinforth. „Aber aufgen will ich nicht.“
11,16 Sekunden über 100 Meter, 7,07 Meter im Weitsprung und 13,73 Meter beim Kugelstoßen waren ernüchternd für den dritten Deutschen, der mit 2367 Zählern auf Platz 22 rangiert.
Zehnkämpfer tun sich zum Auftakt schwer
Generell taten sich die meisten Zehnkämpfer bei angenehmen Bedingungen um die 23 Grad schwer. „Bei Leo und Kyle läuft’s, bei dem ganzen Rest ist es noch ein bisschen holprig. Mal sehen, was der Abend bringt“, sagte Kaul.
Kaul: „Versuche jetzt, viel zu schlafen“
Weiter geht’s für Neugebauer und Co. nach einer recht langen Pause mit dem Hochsprung (12.05 Uhr), ehe die 400 Meter (14.55 Uhr) den ersten Tag abschließen. „Ich versuche jetzt, viel zu schlafen, weil es heute Nacht wenig Schlaf sein wird“, sagte Kaul.
Am Sonntag starten die Zehnkämpfer ab 9.05 Uhr Ortszeit (2.05 Uhr MESZ) mit dem Hürdenlauf. Durch die weiten Anfahrtswege in Tokio wird das DLV-Trio früh aufstehen müssen.
Tokio-Olympiasieger Warner überraschend nicht dabei
Damian Warner war überraschend nicht zum Wettkampf angetreten. Der Kanadier musste nach eigenen Angaben das Abschlusstraining wegen Achillessehnenproblemen abbrechen. Nach einer Untersuchung wurde kein Riss festgestellt, aber eine WM-Teilnahme war für den Olympiasieger von 2021 wegen der Beschwerden nicht möglich.
Paris-Olympiasieger Markus Rooth aus Norwegen ist verletzungsbedingt ebenfalls nicht dabei. Auch Weltrekordler Kevin Mayer (Frankreich) fehlt in Tokio.
