Gastrolle für Sabine Lisicki bei „Alles was zählt“: Der Tennisstar spielt sich selbst – Panorama

Sabine Lisicki, 35, Tennisspielerin, versucht sich jetzt auch als Schauspielerin. In der RTL-Serie „Alles was zählt“, so berichtet die Deutsche Presse-Agentur, werde sie sich selbst verkörpern. „Ein bisschen Bammel vor dem Dreh hatte ich schon“, erklärte die Sportlerin. „Vor allem, weil man Texte lernen muss.“ Erste Erfahrungen hat die gebürtige Troisdorferin, die es 2013 ins Finale von Wimbledon geschafft hatte und seit einem Jahr Mutter ist, bereits als Musicaldarstellerin im Schultheater sammeln können, wie sie erzählte. Die Drehbuchautoren von „Alles was zählt“ nehmen seit bald 20 Jahren neben menschlichen Dramen immer auch verschiedene Sportarten in den Blick. Lisickis Gastauftritt als Tennislehrerin ist für die Dezember-Folgen 4846 bis 4848 geplant.

(Foto: Soeren Stache/dpa)

Thomas Gottschalk, 75, Fernsehmoderator, setzt bei der Münchner Wiesn auf Altbewährtes. Er könne dem Trubel um das richtige Outfit beim Oktoberfest nicht viel abgewinnen, sagte Gottschalk der Deutschen Presse-Agentur. „Ich begreife es nicht, warum heute alles in Tracht unterwegs ist, mindestens ab August in München.“ Als Modemuffel werde er schlicht eine Lederhose tragen, wenn er mit seiner Frau Karina Mroß auf einem Pferdewagen zum Anstich fahre.

(Foto: Jens Kalaene/Jens Kalaene/dpa)

Mette-Marit, 52, norwegische Kronprinzessin, will sich Anfang Oktober auf Rehabilitation begeben. Die Frau von Thronfolger Kronprinz Haakon, 52, leidet unter einer chronischen Lungenerkrankung, einer seltenen Fibrose-Form, die sie vor sechs Jahren auch öffentlich gemacht hatte. Erst in diesem Frühjahr hatte der Osloer Hof wieder von den täglichen Beschwerden der Kronprinzessin berichtet, welche mit der Krankheit einhergingen. Nach ihrem Klinikaufenthalt, der in Norwegen stattfinden soll, plane Mette-Marit für November, ihre Tagesgeschäfte wieder aufzunehmen, so teilte das Königshaus mit.

(Foto: Claudio Furlan/LaPresse/AP/dpa)

Matteo Salvini, 52, italienischer Verkehrsminister und Bundessekretär der radikal rechtspopulistischen Lega-Partei, hat für kommende Woche den ersten Kabinen-Aufenthalt eines mehr als zehn Kilo schweren Hundes auf einem gewöhnlichen Inlandsflug angekündigt. Wie der Corriere della Sera berichtet, werde, wie Salvini erklärte, am 23. September auf der Strecke Mailand-Rom eine solche Mitreise erstmals durchgeführt. Andere Passagiere dürften durch die schweren Hunde jedoch nicht belästigt werden, das Flugpersonal werde entsprechend geschult. Salvini sprach von einem „in hohem Maße wirtschaftlichen und sozialen Problem“, welches nun endlich gelöst worden sei. Bislang durften auch in Italien nur Hunde unter zehn Kilo in der Flugzeugkabine mitgenommen werden.