Picknick: Ideen für den Genuss unter freiem Himmel

Ein Picknickkoffer mit Brot und ein Korb mit Äpfeln auf einer Decke im Gras

Stand: 08.08.2025 11:45 Uhr

Ein warmer Tag ist ideal, um eine große Decke und einen Korb mit Leckereien einzupacken und einen Ausflug ins Grüne oder ans Meer zu machen. Tipps und Rezepte für ein gelungenes Picknick.

Ob Fingerfood, Salat oder Kuchen: Zum Mitnehmen für ein Picknick eignen sich alle Speisen, die sich gut verpacken lassen und auch kalt schmecken. Um die Lebensmittel frisch zu halten, ist eine Kühlbox oder -tüte zu empfehlen. Getränke bleiben mit Kühlmanschetten kalt. Statt große Schüsseln zu verwenden, kann man Desserts und Salate auch portionsweise in Einmachgläser oder kleine Gläser mit Schraubverschluss füllen. Das sieht hübsch aus und ist besonders appetitlich.

Wer nicht viel vorbereiten möchte, kauft einfach verschiedene Käsesorten, etwas Brot wie Baguette oder Ciabatta und Obst, beispielsweise Weintrauben, Melonen oder Erdbeeren. Um Müll zu vermeiden, sollte man auf Einweg-Geschirr und Plastik-Besteck verzichten. Ausreichend Getränke mitnehmen, am besten Wasser und selbst gemachte Limonaden.

Sandwich mit leckeren Zutaten

Der Klassiker im Picknickkorb sind Sandwiches. Das Brot sollte stabil sein und nicht auseinanderfallen. Selbst gemacht und mit Gemüse und weiteren guten Zutaten belegt, sind die belegten Brote ein leckeres und gesundes Essen. Als Grundbelag eignen sich Käse, Aufschnitt, Eier oder Aufstriche wie Hummus. Dazu passen Tomaten, Gurke, Zwiebel, Salatblätter, Avocado, Paprika, Pilze, klein geschnittener Weiß– und Rotkohl sowie Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Kresse. Zum Schluss mit Soßen und Dips wie Ketchup, Mayonnaise oder Remoulade verfeinern.

Zwei Käse-Schinken-Sandwiches auf einem Teller mit Honig-Senf-Dip. Daneben liegt ein Holzmesser.

Klassisch mit Schinken und Käse, raffiniert mit Avocado und Ei oder vegan: Sandwich-Rezepte für zu Hause und unterwegs.

Eine kleine Schüssel mit Oliven-Dip steht auf einem Holzbrett. Im Hintergrund steht ein Schälchen mit Oliven.

Leckere Brotaufstriche aus Gemüse oder Nüssen, Pesto für Nudeln, Dips oder klassische Soßen wie Hollandaise und Remoulade.

Salate für das große Picknick

Für ein Picknick in größerer Runde eignen sich Salate. Gut vorbereiten lassen sich Nudel– und Kartoffelsalat. Wer bei warmem Wetter auf Nummer sicher gehen möchte, nimmt statt Mayonnaise ein Dressing aus Öl und Essig, mit Senf oder mit Brühe. Bei grünen Salaten am besten robuste Blattsalate wie Römer- und Eisbergsalat oder Rucola verwenden, sie bleiben länger knackig. Statt Tomaten aufzuschneiden, besser Cherrytomaten im Ganzen verwenden.

Fisch, Brot, Dip und Salate in verschiedenen Tellern und Schälchen angerichtet

Volker Fuhrwerk tischt ein buntes Picknick auf: geräucherten Fisch, Hummus, Salat, Landbrot und süßsauer eingelegtes Gemüse.

Eine Schale mit Hirsesalat, darin Tomaten, Möhren und frische Kräuter.

Als Beilage oder Hauptgericht. Vegetarisch, vegan oder mit Fisch und Fleisch. Rezeptideen für jeden Geschmack.

Salatdressing mit Kräutern in einem Glas

Fertig-Dressings enthalten oft Konservierungsstoffe und viel Zucker. Selbst gemachte Soßen sind eine leckere Alternative.

Fingerfood: Spieße, Röllchen, herzhaftes Gebäck

Ideal fürs Picknick und gut vorzubereiten ist Fingerfood. Am einfachsten ist es, Rohkost oder Gemüse-Sticks zu reichen. Kleine Spieße machen optisch etwas her – entweder gebraten mit Fleisch und Gemüse oder roh mit Cherrytomaten, Käse oder Obst. Hübsch anzusehen und lecker sind Auberginen-, Gurken- und Zucchini-Röllchen, man kann sie etwa mit Frischkäse, Hackfleisch oder Reis füllen. Aus Blätterteig lassen sich schnell Rollen mit Mangold, Spinat oder Käse herstellen. Ebenfalls gut als Fingerfood geeignet: herzhafte Muffins oder Mini-Quiches. Quiche und Tarte aus der großen Form oder vom Blech zu Hause in kleine Stücke teilen, so kann man sie gut transportieren.

Zucchini-Röllchen mit Ricotta-Füllung auf einem blauen Teller

Für die sommerliche Vorspeise hat Hanna Reder zwei weitere Varianten: überbacken aus dem Ofen und in Filoteig ausgebacken.

Sommerrollen mit Dip auf einem Teller.

Sushi, Antipasti, Canapés: Fingerfood ist nicht nur auf Partys praktisch. Rezepte und Ideen für leckere Häppchen.

Süßes zum Picknick: Kuchen und Muffins

Beim Picknick sollte der Nachtisch nicht fehlen. Dafür eignet sich neben Obst am besten süßes Gebäck wie Muffins, Kekse oder Kuchen. Es lässt sich gut transportieren und hält sich auch bei sommerlicher Wärme. Kuchen vom Blech oder aus der Form am besten vorher in kleine Stücke oder Snack-Portionen schneiden.

Ein Stück Kürbis-Cheesecake mit Streuseln auf einem Teller.

Ob süß und sahnig oder fruchtig und frisch: Rezepte für klassische Kuchen und Torten, Muffins und Waffeln.

Ein kleiner Stapel mit Kürbis-Muffins auf einem Holzbrett, dahinter ist ein Stück Kürbis zu sehen.

Ob süß oder herzhaft: Muffins sind einfach zu backen und ideal für Picknicks und Partys. Rezepte und Zubereitungstipps.

Grundzutaten für das Backen auf einem Tisch: Milch, Butter, Eier und Mehl

Selbst gemacht frisch aus dem Ofen schmeckt es am besten: Backrezepte und Ideen für Brot, Brötchen, Pizza und Kuchen.

Picknicken nur, wo es erlaubt ist

Picknicken – ebenso wie Grillen – ist in Naturschutzgebieten und in denkmalgeschützten Parkanlagen, etwa Schlossparks, meist verboten. In vielen Gebieten gibt es aber speziell ausgewiesene Zonen. In städtischen Parks ist Picknicken meist erlaubt. Wichtig: Nach dem Picknick den Abfall wieder mitnehmen oder aufgestellte Mülltonnen nutzen, sofern diese nicht bereits überfüllt sind.

Ein vegetarischer Burger mit Suaerteigbrotscheiben liegt auf einem Holzbrett.

Ob mit Huhn, Rind oder vegetarisch: Selbst zubereitet sind Burger und Sandwiches leckere Mahlzeiten. Tipps und Rezepte.