„Was wir sehen, ist das Ende der Massenmedien“: Interview mit dem ARD-Vorsitzenden Florian Hager – Medien

Florian Hager war ganz vorn dabei, die Öffentlich-Rechtlichen in die digitale Welt zu bringen. Heute ist er Intendant des Hessischen Rundfunks und ARD-Vorsitzender – und mehr denn je getrieben von Tiktok und Co. Ein Gespräch über das Ende von Öffentlichkeit, wie wir sie kannten.

Eher lose ans ARD-System angedockt und immer auf dem Sprung in die nächste Transformation – so begann die ungewöhnliche Karriere von Florian Hager. Er verpflanzte bei Arte Fernsehen auf digitale Plattformen, war 2016 Mitgründer des damals ungeheuerlichen, weil ausschließlich digital verbreiteten öffentlich-rechtlichen Jugendkanals Funk, verantwortete später in der Programmdirektion  des Ersten die Mediathek. Heute sind die Plattformen von ARD und ZDF etabliert und haben eine Generation von Programm-Machern hervorgebracht, die dort und über Social Media vor allem junge Menschen erreichen wollen. Vor drei Jahren wurde Hager Intendant des Hessischen Rundfunks, derzeit  ist der 49-Jährige Vorsitzender der ARD, die um Akzeptanz, innere Reform und eine Beitragserhöhung kämpft.