
Im Mai wechselte Stefan Kornelius als Regierungssprecher ins Bundespresseamt. Seither war sein Posten als Leiter des Politikressorts bei der Süddeutschen Zeitung vakant – nun hat die Chefredaktion eine Nachfolge bestimmt. Wer es werden soll und warum die Personalie noch unter Vorbehalt steht.
Nach Informationen von Medieninsider soll Nicolas Richter den ehemaligen Posten von Kornelius übernehmen. Über die Personalie wurde in dieser Woche intern informiert, am Freitag soll er sich im Politikressort vorgestellt. Dort ist er bereits bestens bekannt.
Denn wie sein Vorgänger schaut Richter auf eine langjährige Karriere bei der Tageszeitung zurück. 2005 heuerte er bei der SZ an, arbeitete in unterschiedlichen Ressorts und baute ab 2009 das Investigativressort mit auf. Von 2012 bis 2016 berichtete er als US-Korrespondent aus Washington, wurde danach Nachrichtenchef. 2022 folgte er auf Nico Fried als Leiter der Parlamentsredaktion in Berlin.
Der Wechsel dürfte intern kaum überraschen. Richter gilt als Aufsteiger in der SZ und wurde in den vergangenen Wochen immer wieder als Nachfolger auf dem Posten des Politikchefs gehandelt. Darüber hinaus halten ihn viele zu Höherem berufen. Richter, Jahrgang 1973, gilt intern als Wunschkandidat des amtierenden Chefredakteurs Wolfgang Krach (62) für dessen Nachfolge, heißt es. Entsprechend werde er seit Jahren dafür aufgebaut.
Personalie muss noch von den Impressionisten bestätigt werden
Der Einzug in die Chefredaktion soll mit der Beförderung allerdings nicht zur Debatte stehen. Auch muss die Personalie noch formell besiegelt werden. Sie steht unter Vorbehalt der Zustimmung der Impressionisten, die voraussichtlich am 21. Juli tagen sollen. Das Gremium besteht unter anderem aus den Ressortleitern und Vertretern des Redaktionsausschusses. Gemeinsam bestimmen sie über die Besetzung von Leitungspositionen.
Geht die Personalie durch, wovon auszugehen ist, wird Richter den neuen Posten dann zum 1. November 2025 übernehmen und die Ressortleitung um Katharina Riehl ergänzen. Sie ist seit April 2021 Co-Leiterin des Politikressorts.
Durch Richters Wechsel von Berlin nach München wird sein bisheriger Posten vakant. Über eine Nachfolge soll noch nicht bestimmt worden sein. Dem Vernehmen nach sucht die Süddeutsche für den wichtigen Posten des Chefs der Parlamentsredaktion auch außerhalb der eigenen Reihen nach geeigneten Kandidaten.
Wenn dir der Artikel gefällt, dann teile ihn in sozialen Netzwerken, aber nicht als PDF innerhalb deiner Organisation. Dafür ist eine Lizenz notwendig.