Öffentlicher Dienst: Nur der Staat schafft noch Jobs

Der öffentliche Dienst ist der Motor des Arbeitsmarkts: 2024 war er der einzige Bereich mit echtem Beschäftigungsaufbau, zeigen unsere Daten. Das schafft aber Risiken.



100
Kommentare

Mehr als 2,9 Millionen Menschen in Deutschland sind aktuell arbeitslos gemeldet, die Arbeitslosenquote liegt stabil bei 6,2 Prozent. Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich auch im Juni trotz erheblicher wirtschaftlicher Belastungen als erstaunlich robust erwiesen – und das liegt vor allem an einem Jobmotor: dem öffentlichen Dienst. Zwei Jahre Rezession, eine schwächelnde Industrieproduktion und ein stagnierender privater Konsum hätten unter normalen Umständen zu einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt. Dass dies nicht eingetreten ist, liegt maßgeblich an der öffentlichen Hand als Arbeitgeber, der sich in dieser Zeit als stabilisierender Faktor erwiesen hat.