
Während die EU-Kommission das Klimaziel für 2040 vorstellt und die Europäer unter Hitze leiden, trifft Ursula von der Leyen deutsche Konzernchefs. Das macht klar, wer jetzt wieder das Sagen hat.
Solche Tage gibt es nicht oft, an denen die Macht des Zufalls und der Zufall der Machtverteilung so aufeinandertreffen wie an diesem Mittwoch in Brüssel. Die Europäer ächzten und schwitzten an den bislang heißesten Tagen des Jahres, und die Vernunftbegabten unter ihnen erlebten nicht nur das Wetterphänomen einer Hitzewelle, sondern auch die Realität des Klimawandels. In den heruntergekühlten Räumen der obersten EU-Behörde beschlossen die Kommissarinnen und Kommissare derweil ein neues Klimagesetz, mit dem der Netto-Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in der EU bis 2040 um 90 Prozent gegenüber 1990 sinken soll. Inklusive eines riesigen Schlupflochs, weil es für allzu strenge Klimavorgaben keine Mehrheit mehr gibt unter den europäischen Gesetzgebern.