
25.
21:23
56:49
Nach einem Jessup-Foul gegen Giffey, welches der Deutsche sehr theatralisch verkauft, fordert Gordon Herbert seine Challenge bei den Unparteiischen, um auf ein unsportliches Foul überprüfen zu lassen. Die Referees erkennen aber nur ein normales Foul.
25.
21:20
56:49
Immer wenn man denkt, jetzt können die Schwaben weiter rankommen, zeigen sich die Bayern eiskalt. Wie auch Weiler-Babb mit seinem Dreier nach einem Hinton-Korbleger.
24.
21:19
53:47
Die Ulmer kommen treffsicher aus der Kabine und sind dadurch wieder voll im Spiel. Doch die Münchner lassen sich deswegen aber nicht von ihrem Plan abbringen und können selbst für wichtige Punkte sorgen.
23.
21:15
51:45
Jallow mit dem Highlight-Dunk! White verliert das Leder an Hinton und der findet den Deutschen ideal in der Zone. Jallow hebt ab und stopft den Ball dynamisch mit der rechten Hand durch die Reuse. Ulm ist da!
22.
21:14
51:43
Vladimir Lučić bleibt nach einem erfolgreichen Jallow-Korbleger unter dem eigenen Korb sitzen. Nach einem kleinen Rempler von Hinton möchte der Serbe eine Reaktion der Referees darauf. Diese bekommt der Münchner Kapitän zurecht nicht.
22.
21:12
51:41
Die Hausherren starten perfekt in das Viertel. Zwar lässt Obst zunächst seinen Dreier liegen, doch Booker macht es im Anschluss besser. Auf Weiler-Babb-Assist erzielt der US-Center seine Punkte zehn bis 12.
21.
21:10
48:41
Weiter geht es in München! In dieser Halbzeit wird der kommende Deutsche Meister ermittelt. Können die Bayern die Vorsprung wieder ausbauen oder schafft Ulm die komplette Wende?
20.
20:57
Halbzeitfazit
Es ist Pause in diesem entscheidenden Duell um die Deutsche Meisterschaft! Der FC Bayern München führt mit 48:41 gegen Ratiopharm Ulm. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel kamen die Bayern mit viel Schwung und klaren Aktionen in den zweiten Abschnitt. Die Münchner konnten die Führung zwischendurch auf über zehn Punkte ausbauen, was die Ulmer jedoch nicht aus der Bahn warf. Kurz vor der Pause sorgte ein 9:0-Lauf für ein Lebenszeichen der Schwaben. Die Münchner zeigten durchweg eine solide Leistung, wogegen die Gäste vor allem zu Beginn des zweiten Viertels kaum Antworten hatten. Außerdem trafen die Bayern mit 79% solide aus dem Zweier-Bereich, genauso in Ordnung waren die 35% bei den Dreiern. Ganz anders sah es bei den Ulmern aus. Nur ein einziger Dreier fiel aus elf Versuchen. Die Münchner sollten aber gewarnt sein, denn Ulm wird sich hier nicht aufgeben!
20.
20:54
47:39
Da fällt der erste Ulmer Dreier! Plummer wird von Weidemann links im Eck gefunden und im elften Anlauf fällt der erste Wurf von außen für die Schwaben. In dieser Phase durchaus wichtig, denn dieser 9:0-Lauf tut den Gästen gut!
19.
20:51
47:34
Vier Ulmer Punkte in Folge durch Santos und Weidemann unterbricht Gordon Herbert direkt mit einer Auszeit. Bei noch 94 Sekunden auf der Uhr zeichnet der Headcoach nochmals ein Play für sein Team auf das Brett.
18.
20:46
45:29
Justus Hollatz weiß bei den Münchnern in seinen bisherigen rund zehn Minuten Einsatzzeit sehr zu gefallen. Fünf Punkte stehen auf der Anzeigetafel, genauso wie zwei Offensiv-Rebounds und ein Assist. Nur die drei Ballverluste schmälern die Leistung etwas.
17.
20:44
43:27
Die Bayern sind in diesem Spielabschnitt sowas von klar in ihren Aktionen, da können die Ulmer in dieser aktuellen Form nicht mithalten. Auch die bayrischen Dreier sitzen mit 40% (6/15) bislang regelmäßig. Ulm muss zusehen, dass sie den Rückstand vor der Pause nicht zu groß werden lassen.
16.
20:40
37:25
Zwischenzeitlich stehen die Donaustädter bei 0/10 von Downtown. Die Würfe werden zwar besser, sitzen aber nach wie vor nicht. Das muss zwingend besser werden, wenn die Ulmer hier noch eine Chance haben wollen.
15.
20:38
37:23
Es folgt die nächste Ulmer Auszeit bei 5:37 Minuten auf der Uhr. Seine Mannschaft ist in diesem Viertel bislang völlig von der Rolle und konnte lediglich zwei magere Punkte erzielten. Der FCBB bereits neun.
15.
20:37
37:23
Derzeit läuft nichts für die Ulmer. Jallow bekommt gegen Giffey das Offensiv-Foul angehangen, was Anne Panther vor ihren Augen auch direkt richtig erkennt. Fairerweise verkauft Giffey das Foul aber auch sehr gut.
14.
20:35
35:23
Die Schwaben stehen nun auch schon bei sieben Ballverlusten, was die Münchner in diesen Minuten eiskalt ausnutzen. Giffey kann aus dem Post-Up den Vorsprung weiter ausbauen.
13.
20:34
33:23
Ulm steht bei den Drei-Punkte-Würfen bislang bei 0/5. Die Würfe der Gäste von außen sind jedoch auch oftmals von Hektik geprägt und können so auch kaum erfolgreich sein. Die Gastgeber verteidigen sehr intensiv, aber auch fair.
12.
20:32
33:23
Jetzt muss Ty Harrelson die Auszeit nehmen! Saraf verliert den Ball in der eigenen Hälfte an Voigtmann. Der ahnt die Situation und setzt Obst gekonnt ein. Der kann per Lay-Up auf die erste zweistellige Führung stellen.
12.
20:31
31:23
Die Ulmer müssen in der aktuellen Phase alles dagegenhalten gegen die sehr starke bayrische Aufstellung. Derzeit spielen sich die Hausherren wie in einen Rausch, ohne die Führung jedoch weiter ausbauen zu können.
11.
20:29
28:23
Ben Saraf erzielt zum Start des Viertels seine ersten Punkte mit einem kunstvollen Korbleger und wird dabei sogar noch von Kharchenkov gefoult. Den anschließenden Freiwurf lässt der zukünftige NBA-Akteur aber liegen.
10.
20:26
Viertelfazit
Nach unterhaltsamen ersten zehn Minuten führen die Münchner mit 28:21 gegen Ulm. Es war ein Viertel weitgehend auf Augenhöhe. Die Hausherren konnten jedoch von außen besser treffen (40% : 0%), wodurch die knappe Führung erklärbar ist. Die Gäste hingegen zeigten sich jedoch unglaublich bissig und schnappten sich zwischendurch einige Rebounds mehr als der FCBB, ehe die Bayern zum Ende des Viertels die Zügel anzogen. Ansonsten foulten beide Teams sehr viel (8:6), was für viele Freiwürfe und Unterbrechungen sorgte. Ansonsten machten diese zehn Minuten Bock auf mehr!
9.
20:23
23:21
Tobias Jensen steht bereits jetzt bei zehn Punkten. Der Däne ist perfekt aus dem Feld (2/2) und konnte sämtliche Freiwürfe (6) erfolgreich verwandeln.
8.
20:20
23:18
Die Münchner können sich leicht absetzen, aber die Ulmer bleiben bei diesem aktuellen Hin und Her dennoch dran. Dieses finale Duell macht bisher durchaus Spaß!
7.
20:17
20:16
Beide Mannschaften sind rund dreieinhalb Minuten vor Viertelende bereits über der Teamfoulgrenze. Das heißt, jedes defensive Foul gibt nun zwei Freiwürfe für das andere Team.
7.
20:16
15:14
Und tatsächlich bekommt Napier drei Freiwürfe zugesprochen. Regeltechnisch ist diese Entscheidung durchaus vertretbar, auch wenn sie nicht schön ist. Die Würfe von der Linie sitzen derweil alle drei.
7.
20:14
12:14
Shabazz Napier wird von Justinian Jessup gefoult, was Robert Lottermoser direkt mit einem Foulpfiff ahndet. Napier wird den Ball dabei noch rechtzeitig mit seinem Wurf von Downtown los, um möglicherweise drei Freiwürfe zu erhalten. Dies checken die Referees nun am Bildschirm.
6.
20:13
12:12
Die Gäste sind unglaublich aufmerksam in Sachen Offensiv-Rebounds. Bereits jetzt haben die Schwaben vier Bälle am offensiven Brett gesammelt. Die Münchner sind hier noch zu fahrig unterwegs.
5.
20:10
12:10
So langsam laufen beide Teams warm! Erst setzt Booker per Dunk das erste Statement, ehe Jensen mit einem Step-Back aus der Mitteldistanz dagegenhält. So darf es gerne weitergehen!
4.
20:09
7:8
Mittlerweile sind die Ulmer im Spiel! Die Gastgeber lassen einige Würfe liegen, was die Gäste mit gutem Rebounding kontern. Auf der Gegenseite kann Karim Jallow für die erste Führung für Ulm sorgen.
3.
20:08
7:4
Da ist der erste Versuch aus der Nahdistanz von Ben Saraf. Allerdings ist sein Wurf von Booker sehr gut verteidigt, sodass der Ball klar zu kurz ist. Die Münchner scheinen sehr fokussiert in diesen ersten Minuten.
2.
20:05
7:2
Die Münchner kommen sehr gut in die Partie! Nach den drei Obst-Punkten kann Booker vier Zähler in Serie folgen lassen. Die Ulmer sind noch nicht im Rhythmus und haben bereits zwei Ballverluste verzeichnet.
1.
20:03
3:0
Die ersten Punkte gehen auf das Konto der Hausherren! Nach einem Ballverlust von Santos gegen Lučić wird Scharfschütze Andreas Obst außen gefunden. Aus dieser Position lässt sich Obst nicht zweimal bitten.
1.
20:02
0:0
Jetzt läuft die entscheidende Begegnung um die Deutsche Meisterschaft! Welches Team erwischt den besseren Start in der spannungsgeladenen Münchner Arena?
19:58
Starting Fives
Bei den Hausherren schickt Gordon Herbert zu Beginn White, Weiler-Babb, Lučić, Obst und Booker auf das Parkett. Bei Ulm halten zunächst Saraf, Jensen, Jallow, Jessup und Santos dagegen. So waren die Teams auch bereits in den vier vorangegangenen Spielen gestartet. Geleitet wird dieser Showdown von Robert Lottermoser, Anne Panther und Martin Matip. In wenigen Augenblicken geht es endlich los!
19:43
Ulm glaubt an seine Chance
Doch die heutigen Gäste wissen um ihre Chance. Bereits Spiel drei konnten die Donaustädter knapp in München gewinnen. „Wenn wir selbstbewusst auftreten, werden die Würfe wieder fallen.“, weiß Cheftrainer Ty Harrelson. Begleitet von zahlreichen Fans aus Ulm ist zumindest auch von den Rängen für lautstarken Support gesorgt. Von rund 1.000 Zuschauenden aus Schwaben wurde im Vorfeld geschrieben. Nochmals zu den beiden NBA-Neulingen. Denn die Ulmer sind das erste Team außerhalb der USA, die zwei Spieler innerhalb der ersten Draft-Runde getradet bekommen haben.
19:36
Die Bayern mit dem Heimvorteil im ausverkauften Garden
Nicht nur der Heimvorteil vor 11.500 Fans spricht für den Deutschen Meister der letzten Saison, sondern auch die aktuellen Zahlen in den wichtigen Statistiken (Punkte, 2er-Quote, Rebounds, Assists und Blocks) dieser Finals sind nach den vier Partien die leicht besseren beim FCBB. Lediglich bei den Dreiern haben die Schwaben die etwas bessere Quote. Für den Coach der Bayern, Gordon Herbert, kommt es heute jedoch auf andere Dinge an: „Wir haben eine tolle Teamleistung in Ulm gezeigt, aber wir benötigen noch einmal diese Mentalität, den Spirit und die Präsenz auf dem Court.“.
19:30
18:2-Lauf entscheidet Spiel vier
Die Ulmer hatten am Dienstag die große Chance auf die zweite Meisterschaft. Mit großer Euphorie gingen die Schwaben ins Spiel, welches sie, wie bereits beschrieben, ohne Noa Essengue absolviert haben. In einem kampfbetonten und von vielen Fehlern geprägten Spiel ging es 30 Minuten lang auf Augenhöhe zu, ehe ein 18:2-Lauf der Bayern im letzten Viertel den Ausgleich der Serie bedeutete. Schlussendlich müssen bei den Ulmern heute die vielen Turnover und die miesen Quoten aus dem Feld abgestellt werden. Die Münchner hingegen müssen zusehen, beim Offensiv-Rebound besser zuzugreifen.
19:20
Wer wird Deutscher Meister 2024/2025?
Showdown in der BBL! Erstmals seit 12 Jahren und zum elften Mal in der Historie wird eine Finalserie in einem fünften und letzten Duell entschieden. Diese Serie zwischen den Bayern und Ulm hat dieses finale Duell auch vollkommen verdient. Der aktuelle Meister und der Titelträger von 2023 lieferten sich bis dato vier umkämpfte Partien, was auch heute zu erwarten ist. Nach dem vierten Spiel vorgestern, welches die Bayern bei Ulms Matchballspiel mit 67:53 gewannen, ist die große Frage, welches Team am besten mit diesem enormen Druck gleich umgehen wird. Außerdem werden die Augen heute auf Ulms Ben Saraf gerichtet sein. Denn der 19-Jährige wurde vergangene Nacht beim NBA-Draft zu den Brooklyn Nets gedraftet. Anders als Kollege Noa Essengue, der bereits am Dienstag gefehlt hat, blieb Saraf aber in Deutschland, um bei diesem Spiel gleich dabei sein zu können.
19:10
Die Basketball-Bundesliga ist spannend wie lange nicht mehr! In der Finalserie zwischen dem FC Bayern München und Ratiopharm Ulm entscheidet dieses Spiel fünf über den Deutschen Meister. Los geht es um 20:00 Uhr!