
Wer bislang nicht daran glaubte, dass Wirtschaft zu einem großen Teil auch aus Psychologie besteht, der könnte nun eines Besseren belehrt werden. Denn plötzlich hellt sich die Stimmung wieder auf. Viele Ökonominnen und Ökonomen erwarten auf einmal eine bessere Entwicklung für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr und einen deutlichen Aufschwung für das kommende Jahr. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) teilte Ende vergangener Woche mit, dass das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland 2026 merklich um 1,7 Prozent zulegen kann. Auch die Kollegen von Ifo und vom Institut für Weltwirtschaft sind nun optimistischer. Und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), zuletzt einer der großen Kritiker Deutschlands, traut dem Land ebenfalls wieder mehr zu.