Dass ChatGPT und Deepseek Fake News erzeugen, lässt sich kaum verhindern – Forschung Spezial

Bei Desinformation in sozialen Medien handelt es sich um eine schwerwiegende Sicherheitsgefahr, wie etwa das österreichische Bundesheer in seinem „Risikobild 2024“ schreibt. Fake-News-Kampagnen werden als strategische Waffe eingesetzt, um demokratische und pluralistische Gesellschaften zu spalten und das Vertrauen in Politik, Medien und staatliche Institutionen zu erschüttern. Durch die sich rasant weiterentwickelnden KI-Modelle dürfte sich das Problem weiter verschärfen, können böswillige Akteure doch nun auf Knopfdruck täuschend echt wirkende Texte, Bilder und Videos erzeugen und über die sozialen Medien in Umlauf bringen, wo sie Nutzer kaum von echten Informationen unterscheiden können.