Das einfachste Brokkoli-Tofu-Stir-Fry · Eat this!

Unser blitzschnelles Brokkoli-Tofu-Stir-Fry ist so fix gemacht, dass selbst der Reiskocher ins Schwitzen kommt!

Falls du es noch nicht mitbekommen hast: Wir sind hier absolut nicht der Meinung, dass jedes Rezept in Rekordzeit auf dem Tisch stehen muss. Ganz im Gegenteil! Jörg zum Beispiel liebt es, sich stundenlang in der Küche auszutoben, Zutaten kunstvoll zu drapieren und mit Hingabe an Saucen zu feilen. Ich muss zugeben, ich bin da eher der ungeduldige Typ.

Und seien wir ehrlich – der Alltag ist eben auch manchmal ein fieser Spielverderber. Zwischen Feierabendverkehr, schweißtreibender Yoga-Session oder dem verzweifelten Versuch, Hausaufgaben zu korrigieren und dabei nicht die letzte Hirnzelle zu verlieren, bleibt halt oft wenig Zeit für kulinarische Meisterwerke. Auch wenn wir dank Homeoffice weder im Stau stehen noch Kinder haben – irgendetwas ist auch bei uns immer los. We feel you! Dann muss es eben fix gehen. Ob wegen Zeitmangel, akutem Bärenhunger oder weil man schlichtweg keinen Nerv hat, groß aufzukochen.

Fertiggerichte gibt es bei uns aber trotzdem sehr selten – die ein oder anderen Instant-Ramen mal ausgeschlossen. Stattdessen setzen wir häufig auf schnelle, frische Wok- und Pfannengerichte mit ordentlich Gemüse und Tofu. Unser liebster Tofu-Wok, die Sprossen-Pilz-Pfanne oder eben dieses unfassbar simple, aber verdammt leckere Brokkoli-Tofu-Stir-Fry.

Das Ass, das wir hier im Ärmel haben (und das uns immer wieder den Abend rettet), heißt „Black Bean Garlic Sauce“ oder eben auf Deutsch: Schwarze-Bohnen-Knoblauch-Sauce. Ein echtes Umami-Wunder aus fermentierten schwarzen Bohnen, „Douchi“, und jeder Menge Knoblauch – erhältlich in jedem gut sortierten Asialaden. Die Sauce schmeckt unheimlich würzig, herzhaft und durch die fermentierten schwarzen Bohnen leicht süß. Ähnlich wie bei Thai-Currypaste gilt: Extra würzen? Brauchst du nicht. Einfach Gemüse anbraten, Sauce rein, umrühren – fertig! Das Ganze geht so rasant, dass selbst der Reiskocher Mühe hat, mitzuhalten. Und ja, das ist vielleicht der einzige Nachteil dieses Gerichts.

Unsere Turbo-Tipps fürs Brokkoli-Tofu-Stir-Fry in Lichtgeschwindigkeit

  1. Mise en place! Bereite alles vor, bevor du loslegst. Nichts ist ärgerlicher, als hektisch nach dem Saucenglas im Kühlschrank zu kramen, während der Brokkoli traurig in der Pfanne vor sich hinmatscht – ja, ich spreche aus Erfahrung und ich bin nicht stolz darauf!
  2. Statt einen Extratopf einzusauen, kannst du den Brokkoli einfach im Wok oder der Pfanne blanchieren – das spart den extra Abwasch und damit Zeit.
  3. Falls du’s wirklich super eilig hast, greife zu Tiefkühl-Brokkoli. Einmal kurz mit heißem Wasser übergießen, und die Röschen sind einsatzbereit.
  4. Tofu mal anders – einfach nur blanchiert. Ja, das klingt erst mal langweilig, aber ganz ehrlich, für mich war es die Entdeckung. Es wird außerhalb Asiens immer davon ausgegangen, dass Tofu unbedingt erst einmal gebraten oder frittiert werden muss, um lecker zu sein. Das ist aber so eigentlich nicht wahr – das Blanchieren verändert die Konsistenz und macht ihn zarter. Und überall dort, wo eine tolle Sauce im Spiel ist, die alles gut würzt, ist blanchierter Tofu ideal. Es gibt kein Bratgespritze und Zeit sparen wir hier auch noch, weil der Tofu einfach zusammen mit dem Gemüse ins heiße Wasser wandert.
Brokkoli-Tofu-Stir-Fry

  • Brokkoli in Röschen teilen, Tofu in 3 cm große Stücke schneiden.

    400 g Brokkoli, 200 g Tofu

  • 1 l Wasser zum Kochen bringen, mit Salz würzen und Brokkoli und Tofu 2 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze blanchieren. Anschließend abgießen, unter kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

    1 TL Salz

  • Währenddessen den weißen Teil der Frühlingszwiebel in dünne Ringe, den grünen in etwa 2–3 cm lange Stücke schneiden.

    2 Frühlingszwiebeln

  • Öl in eine heiße Pfanne oder einen heißen Wok geben. Brokkoli, Tofu und Chiliflocken 2 Minuten bei hoher Hitze scharf anbraten. Dann die Frühlingszwiebel dazugeben und weitere 2 Minuten unter Rühren scharf anbraten.

    1 ½ EL Erdnussöl, ½ TL Chiliflocken

  • Herd auf niedrige Hitze schalten und die Knoblauch-Bohnen-Sauce unterrühren. 3 Minuten schmoren lassen – idealerweise mit aufgelegtem Deckel. Mit Jasminreis servieren.

    2 ½-3 EL Schwarze-Bohnen-Knoblauch-Sauce

Der Strunk des Brokkolis kann, in nicht zu dicke Streifen geschnitten, ebenfalls verwendet werden.


Veganer Brokkoli-Tofu-Wok

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.