Bundesliga, 26. Spieltag – Samstag: Leipzig gewinnt gegen Dortmund, Bayern spielt remis

RB Leipzig – Borussia Dortmund 2:0 (1:0)

RB Leipzig hat das Abendspiel gegen Borussia Dortmund sicher gewonnen. Vor 47.800 Zuschauern siegte der RasenBallsportClub im ausverkauften Leipziger Stadion mit 2:0 (1:0). Die Tore erzielten Xavi Simons (18. Spielminute) und Loïs Openda (48.). Für Dortmund war es bereits die elfte Niederlage in der laufenden Saison.

Die Leipziger konnten sich mit dem Sieg den fünften Platz in der Tabelle sichern. Sie müssen am nächsten Spieltag gegen Mönchengladbach antreten. Der BVB steigt in der Tabelle weiter ab, beim nächsten Spiel gegen FSV Mainz 05 wird sich zeigen, ob die Dortmunder auf Platz elf bleiben.

1. FC Union Berlin – FC Bayern München 1:1 (0:0)

Bayern München hat im Rennen um die Meisterschaft erneut nicht gewonnen. Gegen den 1. FC Union Berlin kam die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany am Samstagnachmittag nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. In einer einseitigen Partie traf Leroy Sané (75.) erst spät für den deutschen Rekordmeister, Benedict Hollerbach (83.) glich nach einem Fehler von Torhüter Jonas Urbig aus.

Die Bayern hatten erst am Dienstag Bayer Leverkusen in der Champions League geschlagen (2:0), in der Bundesliga jedoch zuletzt überraschend gegen den abstiegsbedrohten VfL Bochum mit 2:3 verloren. Das Team aus München bleibt an der Tabellenspitze, das nächste Spiel ist gegen St. Pauli. Die Köpenicker stehen derzeit vor den Hoffenheimern auf Platz 13 und spielen als Nächstes gegen den SC Freiburg.

Werder Bremen – Borussia Mönchengladbach 4:2 (2:2)

Borussia Mönchengladbach hat nach einem Sieg über Werder Bremen seinen Anspruch auf die europäischen Plätze untermauert. Dank des dreifachen Torschützen Alassane Pléa siegten die Borussen mit 4:2 (2:2). Der Franzose traf in der 7., nach einem Foulelfmeter in der 28. sowie in der 47. Spielminute. Zudem bereitete Pléa ein Tor des Nationalstürmers Tim Kleindienst vor (81.). Romano Schmid (39.) und André Silva (45.+1, Foulelfmeter) waren für Bremen erfolgreich. Kleindienst sah in der Nachspielzeit die Gelb-Rote Karte.

Bremen tritt als Nächstes gegen Holstein Kiel an und bleibt auf dem 12. Tabellenplatz. Mönchengladbach verbessert sich auf den 7. Rang und spielt am 27. Spieltag gegen RB Leipzig.

1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg

Der 1. FSV Mainz 05 und der SC Freiburg haben sich mit einem Unentschieden, 2:2 (1:0), voneinander getrennt. Vor 33.305 Zuschauern trafen Jonathan Burkardt in der 34. Minute und Andreas Hanche-Olsen (74.) für die Heimmannschaft, die nach einer Roten Karte für Dominik Kohr (44.) eine Halbzeit lang in Unterzahl spielen musste.

Nach dem Remis haben beide Mannschaften weiter Chancen auf die Champions-League-Plätze. Der Tabellendritte aus Mainz (45 Punkte) ist seit nunmehr sechs Spielen ungeschlagen, die Freiburger (42) auf Rang sechs haben sogar sieben Partien nacheinander nicht verloren. Die Mainzer spielen als Nächstes gegen Dortmund, während die Freiburger gegen Union Berlin antreten. 

FC Augsburg – VfL Wolfsburg

Der FC Augsburg hat mit einem 1.0 (0:0) gegen den VfL Wolfsburg gesiegt und kann damit weiter von seiner zweiten Europapokalteilnahme träumen. Die Mannschaft von Jess Thorup fügte dem VfL Wolfsburg nach sieben Spielen wieder eine Niederlage zu. Augsburgers Stürmer Phillip Tietz machte mit seinem sechsten
Saisontreffer (53.) den Sieg möglich.

Augsburg hat sich mit diesem Sieg den neunten Tabellenplatz gesichert, während Wolfsburg auf Platz acht abrutschte. Die Schwaben treten am 27. Spieltag gegen Hoffenheim an, der VfL spielt als Nächstes gegen den 1. FC Heidenheim. 

Lesen Sie hier den Spielbericht vom Freitag.