
Nathalie Schön aus Bad Nauheim (Hessen) landet am Montagabend auf dem Stuhl von „Wer wird Millionär?“. Die Hessin, die als Architektin und Yogalehrerin arbeitet, schafft es im Eiltempo zur 32.000-Euro-Frage. Doch dann braucht die Kandidatin Hilfe von Moderator Günther Jauch bzw. vom Zusatzjoker.
Hauptstadt in Europa mit 30 km entfernter Flusslandschaft gesucht
Kann er der Kandidatin aus der Patsche helfen? Die Frage beim RTL-Quiz lautet: Was liegt rund 30 km nördlich einer europäischen Hauptstadt?
A: Donauknie
B: Rheinferse
C: Elbellbogen
D: Popopo
Kandidatin Nathalie Schön meint, sich an ein Donauknie als „scharfe Kurve im Fluss“ zu erinnern. Dennoch wählt sie den Zusatzjoker aus. Der Herr aus dem Publikum gibt zu, dass Erdkunde in der Schule schon 40 Jahre her und er „ganz schlecht“ gewesen sei. Der Zusatzjoker versucht dennoch eine Erklärung: „Wenn ich auf die Flüsse gucke, dann ist mir die Donau ins Auge gesprungen. Da ist mir Wien eingefallen. Deshalb denke ich, dass es das Donauknie ist.“
Günther Jauch schockiert trotz korrekter Lösung: „Leider falsch“
Moderator Günther Jauch runzelt die Stirn, doch die „Wer wird Millionär?“-Kandidatin lässt dennoch „A: Donauknie“ als mögliche richtige Antwort einloggen. Jauch erklärt nach einer Werbepause, dass der Zusammenhang mit Wien und Donau bei dieser Frage „leider falsch“ sei. Nathalie Schön reagiert schockiert, hält die Hände vor das Gesicht. Jauch fährt fort: „Liegt am Rhein eine europäische Hauptstadt? Nein! An der Elbe? Nein! Am Po? Auch nein.“
„Wer wird Millionär?“: Zusatzjoker nennt falsche Hauptstadt
Dann erlöst der RTL-Quizmaster Kandidatin Nathalie Schön, dass lediglich Wien als gesuchte europäische Hauptstadt falsch sei: „Es ist Budapest statt Wien, aber das Donauknie!“ Das Publikum jubelt euphorisch. „Donauknie“ ist die korrekte Lösung auf die 32.000-Euro-Frage bei „Wer wird Millionär?“.
30 km nördlich von Budapest: Was ist das Donauknie?
Das Donauknie ist eine besonders malerische Flusslandschaft in Ungarn, etwa 50 Kilometer nördlich von Budapest. Hier macht die Donau einen markanten Knick nach Süden.